1,474 Ergebnisse für: ccs
-
AUS ERSTER HAND: Heinz-Dieter Krausch
https://web.archive.org/web/20150308022135/http://www.lausitzer-braunkohle.de/interview_krausch.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Düsseldorfer EG - News
https://web.archive.org/web/20160920122416/http://www.deg-eishockey.de/aktuelles/news.html?article=703
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blinky Palermo - kunstaspekte
http://www.kunstaspekte.de/blinky-palermo/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GRÜNE MV: Neue Energie für neue Arbeit
https://web.archive.org/web/20111115123650/http://www.gruene-mv.de/themen/klima-energie-und-umwelt/neue-energie-fuer-neue-arbeit.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Rotes Kreuz: 17 Millionen Bürger im Ehrenamt aktiv | epd
https://web.archive.org/web/20111106085100/http://www.epd.de/landesdienst/landesdienst-ost/schwerpunktartikel/deutsches-rotes-kr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elektroauto: E-Mobilität von VW | Volkswagen Österreich
https://www.volkswagen.at/elektroauto#22324-84935-paragraphs-84948
Alles Wissenswerte zu Elektroautos & E-Mobilität bei VW: Modelle ✓ Reichweite ✓ Lademöglichkeiten & -dauer ✓ Förderungen ✓ » Jetzt informieren!
-
Wir erzeugen erneuerbare Energie aus Wasserkraft - Vattenfall
http://wayback.archive.org/web/20100720221731/http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/225583xberx/225613dasxu/225933bergb/226503ke
Energie aus der Kraft des Wassers: Wasser ist einer der wichtigsten regenerativen Energieträger.
-
null | Podcast Bücherwelt | DW.DE | null
https://archive.is/20120728101321/http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4584884,00.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Rotes Kreuz: 17 Millionen Bürger im Ehrenamt aktiv | epd
https://web.archive.org/web/20111106085100/http://www.epd.de/landesdienst/landesdienst-ost/schwerpunktartikel/deutsches-rotes-kreuz-17-millionen-b%C3%BCrger-im-ehre-0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hydrogeochemische Modellierung der CO2-Speicherung und -Leckage in geologischen Formationen - Unsicherheiten verursacht durch thermodynamische Datenbanken und numerische Codes
http://macau.uni-kiel.de/receive/dissertation_diss_00018714
Die geologische CO2-Speicherung kann dazu beitragen Emissionen von u.a. Kohlekraftwerken zu reduzieren und dabei langfristig CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Dabei wird CO2 von Kraftwerksabgasen abgeschieden und in tiefe geologische Formationen…