15,996 Ergebnisse für: stuttgart.de

  • Thumbnail
    http://stuttgart.de/item/show/16329

    Karte der Stadtbezirke von Stuttgart mit Verweisen zu verschiedenen Statistiken. In diesem Bereich finden Sie Basisinformationen zu verschiedenen Themen. Das vollständige Angebot unserer statistischer Daten zu Stuttgart finden Sie in unserem…

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/338299

    Die "Kleinkinderanstalt Werapflege" wurde 1873 von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern Botnangs gegründet, um die vernachlässigten Kinder der arbeitenden Frauen betreuen zu können. Man wandte sich an die junge...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/31042/1

    Auf einer großen Erbse hebt ein lustiger Bub ein Krüglein empor. Zu seinen Füßen fällt das Wasser aus vier Speiern in das Becken. Dieser Brunnen aus Cannstatter Travertin ist der Nachfolger eines eisernen Brunnens, mit dessen Wasser - so die Überlieferung…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/stadtbezirke

    Stutgart besteht aus 23 Stadtbezirken. Welche das sind und wo sie geografisch liegen ist auf der klickbaren Karte zu sehen.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/422052/1

    Die kommunale Einwohnerzahl in Stuttgart wird aus dem Einwohnermelderegister gewonnen. Dabei zählen alle Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz zu den wohnberechtigten Einwohnern. Im Zusammengang mit der Einführung der Zweitwohnungssteuer zum Jahresbeginn…

  • Thumbnail
    https://digibus.ub.uni-stuttgart.de/viewer/image/1539155006991_1/1/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://stuttgart.de/item/show/138009/1

    Die barocke Gartenanlage mit Brunnen, Musik-Pavillon und Jubiläumssäule gehört zu einem der Hauptplätze der Stadt. Die 30 Meter hohe Jubiläumssäule aus dem Jahr 1841, die von der 100 Zentner schweren Göttin Concordia gekrönt...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/54348

    Hier stand einst die Villa Moser aus der Gründerzeit, die 1944 bis auf die Grundmauern zerstört wurde. Auf der so genannten "Bastion Leibfried", dem Aussichtspunkt auf dem Pragsattel, befand sich der Wasserbehälter für die Springbrunnen der Villa. Nur die…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/31245

    Der Brunnen mit seiner würfelförmigen Einhausung aus Travertinmauerwerk und der Wasserrinne wird in der Oberamtsbeschreibung von 1851 erwähnt: "Östlich von Möhringen am so genannten Märzenbaum ist der reichhaltige, nie versiegende Steinbrunnen, dessen…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/31094

    Ein langgestreckter gusseisener Trog umschließt eine ebenfalls gusseiserne, neugotische Säule mit zwei Wasserspendern und einer turmartigen Dachhaube. An der Vorderseite des Trogs prangt das Cannstatter Stadtwappen und die Jahreszahl 1834 in römischen…



Ähnliche Suchbegriffe