75 Ergebnisse für: 1.543.967
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 1193 - A 203 - Bruno Klausener, Rechtsanwalt
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/150275/Best.+1193+A+203+Bruno+Klausener,+Rechtsanwalt
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Bruno Klausener, Rechtsanwalt
-
Lesesaal - Bestand - Best. 266 - Ursula
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2479/Best.+266+Ursula
Ursula - Der Bestand umfasst Akten und Urkunden des adligen Damenstiftes zu den hl. Jungfrauen, später St. Ursula und Gefährten genannt, aus den Jahren 927-1802. Das Kanonissenstift wurde vor 922 durch Erzbischof Hermann I. gegründet und existierte bis zu…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 264 - Severin
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2477/Best.+264+Severin
Severin - Der Bestand setzt sich aus Akten, Urkunden sowie Repertorien und Handschriften des Kanonikerstiftes St. Severin aus den Jahren 1158-1802 zusammen. Das Stift wurde vor dem Ende des 8. Jahrhunderts gegründet und lag im Süden der Stadt, an der…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 204 - Aposteln
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2423/Best.+204+Aposteln
Aposteln - Der Bestand setzt sich zusammen aus Urkunden und Amtsbüchern des im zweiten Viertel des 11. Jahrhunderts durch Erzbischof Pilgrim gegründeten Kollegiatsstiftes St. Aposteln von 1213-1802. Es lag unmittelbar vor der römischen Stadtmauer, an der…
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 1193 - A 188 - Max Hofmüller, Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/150201/Best.+1193+A+188+Max+Hofm%C3%BCller,+Oberspielleiter+a
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Max Hofmüller, Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern
-
Lesesaal - Bestand - Best. 210 - Domstift
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2429/Best.+210+Domstift
Domstift - Der Bestand beinhaltet Urkunden, Akten, Repertorien und Handschriften des im Nordosten der Römerstadt beheimateten Kölner Domstiftes von ca. 1100-1831. Dieses Kollegiatsstift wurde spätestens im 7. Jahrhundert gegründet und 1802 wieder…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 1158 - Bombé, Walter
http://historischesarchivkoeln.de/en/lesesaal/bestand/2603/Best.+1158+Bomb%C3%A9,+Walter
Bombé, Walter - Bombe, Walter, 1873-1946, 1904-1912 Kunsthistoriker in Florenz, Professor (Kunstgeschichte) an der Universität 1914 in Bonn und 1918 in Köln; Enthält u.a.: Vorarbeiten zu Artikeln für das Künstlerlexikon von Thieme-Becker; Korrespondenz…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 1360 - Schneider, Peter Friedrich
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/3253/Best.+1360+Schneider,+Peter+Friedrich
Schneider, Peter Friedrich - Schneider, Peter Friedrich, 1901-1981, Architekt; Enthält u.a.: Aufsätze, Vorträge, u.a. über Sport- und Bäderbauten (1953-1968); Sammlung von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, Besprechungen betreffend Bauten von Sch.,…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 208 - Deutz, Abtei
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2427/Best.+208+Deutz,+Abtei
Deutz, Abtei - Der Bestand umfasst die Urkunden, Akten, Repertorien und Handschriften Benediktinerabtei St. Heribert in Deutz aus den Jahren 1003-1802. 1002 wurde das Kloster auf dem Gelände des ehemaligen römischen Kastells gegenüber Köln durch Erzbischof…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 1053 - Hittorf, Jakob Ignaz
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/2840/Best.%201053+Hittorf,%20Jakob%20Ignaz
Hittorf, Jakob Ignaz - Hittorf, Jakob Ignaz, 1792-1867, Hofarchitekt in Paris, Archäologe; Enthält u.a.: Baubeschreibung und Konstruktionsplan des Erziehungsinstituts der Kaiserin Eugénie in Paris. Die im Historischen Archiv der Stadt Köln befindlichen 18…