97 Ergebnisse für: 10.3.2017
-
Der Mörder von Jaden stellt sich | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/kindermord-in-deutschland-festnahme-bei-der-suche-nach-marcel-h-ld.150435
Ende der Grossfahndung im Fall des ermordeten Neunjährigen in Herne: Der Mörder stellt sich in einem Imbiss. Zugleich wird in einem brennenden Haus eine weitere Leiche entdeckt.
-
AKP-Politiker sprach in Opfikon statt in Spreitenbach | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/hursit-yildirim-in-der-schweiz-akp-politiker-trat-in-opfikon-statt-in-spreitenbach-auf-ld.150
Sein Auftritt in Spreitenbach wurde von den Behörden untersagt. Doch der türkische AKP-Funktionär Hursit Yildirim trat am Freitagabend trotzdem auf. Wenn auch an einem anderen Ort.
-
AKP-Politiker sprach in Opfikon statt in Spreitenbach | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/hursit-yildirim-in-der-schweiz-akp-politiker-trat-in-opfikon-statt-in-spreitenbach-auf-ld.150709
Sein Auftritt in Spreitenbach wurde von den Behörden untersagt. Doch der türkische AKP-Funktionär Hursit Yildirim trat am Freitagabend trotzdem auf. Wenn auch an einem anderen Ort.
-
Rituale des Gedenkens | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/rituale-des-gedenkens/-/id=660374/did=18916598/nid=660374/vnzcma/index.html
Wie trauert die Gemeinschaft nach tragischen Ereignissen wie dem Germanwings-Absturz oder dem Amoklauf in Winnenden? Benedikt Kranemann untersucht die Dramaturgie von Trauer-Ritualen.
-
Neuer Prozess gegen den Terroristen «Carlos» | NZZ
https://www.nzz.ch/international/franzoesische-justiz-justiz-archaeologie-fuehrt-carlos-erneut-vor-gericht-ld.150935
In Paris hat der dritte Prozess gegen Ilich Ramirez Sanchez begonnen. Der inzwischen 67-jährige Venezolaner, bekannt als «Carlos», muss sich vor einem französischen Sondergericht wegen eines Anschlags auf ein Café im Jahr 1974 verantworten.
-
Zur Person - Prof. Dr. Florian Bien
http://www.jura.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/bien/prof_dr_bien/zur_person/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel 16 TranspRLÄndRLUG Änderung des Kreditwesengesetzes Gesetz zur Umsetzung der
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+2029&a=16
Das Kreditwesengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2776), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. November 2015 (BGBl. I S. 1864) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Die
-
Glaubt man den Prognosen, leben im März 2020 so viele Einwohner wie noch nie in Zürich | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/glaubt-man-der-statistik-leben-im-maerz-2020-so-viele-menschen-wie-noch-nie-in-zuerich-ld.1357569
Die Stadt Zürich wächst ungebrochen, ja sogar stärker als von den Statistikern erwartet. Setzt sich der Trend fort, wird die Stadt 2020 einen Rekordwert erreichen.
-
Artikel 16 TranspRLÄndRLUG Änderung des Kreditwesengesetzes Gesetz zur Umsetzung der
//www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+2029&a=16
Das Kreditwesengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2776), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. November 2015 (BGBl. I S. 1864) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Die
-
China umgarnt die Osteuropäer mit der «neuen Seidenstrasse» | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/china-umgarnt-die-osteuropaeer-mit-der-neuen-seidenstrasse-ld.1333019
Ein Gipfeltreffen in Budapest zeigt, wie China und sechzehn Länder in Zentral- und Südosteuropa zusammenrücken wollen. Aber einiges läuft nicht so, wie die Chinesen es sich vorstellen.