108 Ergebnisse für: Afghanin
-
Begegnung mit Geflüchteten: "Die Hoffnung im Gepäck" | Das interkulturelle Magazin | B5 aktuell | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20151216113152/http://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/interkulturelles-magazin/buchprojekt-hoffnung-im-gepaeck-100.html
Flüchtlingsstrom, Völkerwanderung, Lawine – in diesen Begriffen zerfließen die vielen Menschen, die aufgebrochen sind, um hier ein besseres Leben zu finden, zu einer einzigen, gesichtslosen Masse. Das Buchprojekt "Die Hoffnung im Gepäck" ist der Versuch,…
-
Tekkal über Scoring Girls: "Merkel-Besuch war ein Riesenerlebnis" :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
http://www.dfb.de/news/detail/tekkal-ueber-scoring-girls-merkel-besuch-war-ein-riesenerlebnis-165876/full/1/
Seit einem halben Jahr gibt es das Integrationsprojekt "Scoring Girls" in Köln. Initiatorin Tugba Tekkal zieht auf DFB.de eine erste Bilanz - und sie spricht über den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Rande eines Bundesligaspiels in Köln.
-
Der „Tatort“ aus Köln in der Kritik: Erst anfixen und dann verhungern lassen - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/tatort/tatort-kritik/der-tatort-aus-koeln-in-der-kritik-erst-anfixen-und-dann-verhungern-lass
Anna Loos besucht die Kollegen vom Kölner „Tatort“. Leider ist das wie die ganze Folge: „Fette Hunde“ lässt den Zuschauer einmal abbeißen, um ihm dann das Brötchen aus der Hand zu nehmen.
-
Der „Tatort“ aus Köln in der Kritik: Erst anfixen und dann verhungern lassen - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/tatort/tatort-kritik/der-tatort-aus-koeln-in-der-kritik-erst-anfixen-und-dann-verhungern-lassen_aid_810819.html
Anna Loos besucht die Kollegen vom Kölner „Tatort“. Leider ist das wie die ganze Folge: „Fette Hunde“ lässt den Zuschauer einmal abbeißen, um ihm dann das Brötchen aus der Hand zu nehmen.
-
49 Afghanen wegen Lynchmords angeklagt | Aktuell Asien | DW | 02.05.2015
http://www.dw.com/de/49-afghanen-wegen-lynchmords-angeklagt/a-18424681
Es gilt als Test für Afghanistans Justizsystem: In Kabul stehen die mutmaßlichen Mörder einer jungen Frau vor Gericht. Die Bluttat hatte die Zivilgesellschaft mobilisiert und tausende Menschen auf die Straße gebracht.
-
Frauen-Porträts - Eine Taube trotzt den Taliban - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/frauen-portraets-eine-taube-trotzt-den-taliban-1.3432151!amp
Nahid Shahalimi floh als Kind aus Afghanistan nach Kanada. Heute lebt sie als Autorin, Künstlerin und humanitäre Aktivistin in München. Nun stellt sie ihr neues Buch über afghanische Frauen vor, die ihren Mut gegen die Verzweiflung in ihrem Land setzen
-
"Lady, du bist ein Mann" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article480507/Lady-du-bist-ein-Mann.html
Die britische Journalistin Yvonne Ridley ist nach zehn Tagen Haft in Afghanistan wieder frei. Als Erstes schrieb sie einen Artikel für ihre Zeitung
-
Islam in der Schule: „Oft denke ich, wir haben verloren“ « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/bildung/schule/5493564/Islam-in-der-Schule_Oft-denke-ich-wir-haben-verloren
Susanne Wiesinger beschreibt im Buch „Kulturkampf im Klassenzimmer“, wie der konservative Islam in Wien-Favoriten die Schulen zerstört.
-
Konferenz in Tokio - Geberländer sagen Afghanistan 16 Milliarden Dollar zu - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/konferenz-in-tokio-geberlaender-sagen-afghanistan-milliarden-dollar-zu-1.1405468
Die internationale Staatengemeinschaft will Afghanistan auch nach dem Abzug der Truppen mit Milliardenhilfen unterstützen, fordert von Kabul aber Gegenleistungen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bezeichnete die Situation am Hindukusch als weiterhin…
-
Gestrandete Flüchtlinge in Calais: Endstation Hoffnung - Politik - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.gestrandete-fluechtlinge-in-calais-endstation-hoffnung.cf1fb15d-c9eb-4fd2-9a1e-054ad3b6378e.html
Tausende Flüchtlinge im nordfranzösischen Calais kämpfen um die Überfahrt nach Großbritannien. Bis sie ihnen gelingt, leben sie in verdreckten Lagern, unterstützt von Ehrenamtlichen. Die Stadt Calais verweist wiederum auf die Verantwortung Europas – eine…