194 Ergebnisse für: Aufklärungen
-
Zderaz - Synagoge - Kolešovice
http://www.czecot.de/touristenobjekt/5055_zderaz-synagoge-kolesovice
Die Synagoge aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts dient als Lagerraum.
-
§ 630f BGB Dokumentation der Behandlung Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=630f
(1) Der Behandelnde ist verpflichtet, zum Zweck der Dokumentation in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch zu führen. Berichtigungen und Änderungen von Eintragungen in der
-
§§ 17 bis 19 PublG Publizitätsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=PublG&a=17-19
§§ 17 bis 19 PublG Publizitätsgesetz
-
Mechanisierte und Leichte Truppen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D24633.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Strančice - Synagoge - Strančice
http://www.czecot.de/touristenobjekt/5056_strancice-synagoge
Die Synagoge aus dem Jahr 1849 dient als Lagerraum.
-
Prerau (Přerov) - jüdischer Friedhof - Přerov
http://www.czecot.de/touristenobjekt/4859_prerau-judischer-friedhof-prerov
Der Friedhof in Proßnitz (Přerov) wurde 1882 angelegt. Im Jahr 1956 wurden Grabsteine von einem älteren Friedhof, der im gleichen Jahr zu einem kleinen...
-
bibliotheca Augustana
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/19Jh/Hauser/hau_intr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kamenice nad Lipou - Synagoge - Kamenice nad Lipou
http://www.czecot.de/touristenobjekt/5245_kamenice-nad-lipou-synagoge
Die Neue Synagoge in Kamenitz an der Linde (Kamenice nad Lipou) aus dem Jahr 1938, ist die letzte Synagoge, die vor der faschistischen Okkupation in Böhmen...
-
Windig-Jenikau (Větrný Jeníkov) - jüdischer Friedhof - Větrný Jeníkov
http://www.czecot.de/touristenobjekt/4981_windig-jenikau-judischer-friedhof-vetrny-jenikov
Das Alter des Friedhofs ist nicht bekannt. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1700. Die Grabsteine sind im Stil von Barock und Klassizismus gestaltet...
-
Schlachtfeld 1866 – Chlum u Sadové - Ostboehmen.info - Offizielles Tourismus-Portal der Region Pardubitz (Die Tschechische Republik)
https://www.ostboehmen.info/ausflug-tips/902_984481_schlachtfeld-1866-chlum-u-sadove/
Die Liebhaber der Geschichte, der Kriegskonflikte und der Kampfwaffen besuchen sicher gerne die Erhebung Chlum, wo die blutigste Schlacht des 19. Jahrhunderts ausgetragen wurde. Auf dem Schlachtfeld-Gelände...