283 Ergebnisse für: Deserteuren
-
Stolpersteine Ulm » Richard Stemmle
http://stolpersteine-fuer-ulm.de/familie/richard-stemmle/
Gegen das Vergessen
-
Schutzhund.co.de - Ihr Schutzhund Shop
http://www.schutzhund.co.de
K9 Schutzhund Training als eBook Download von Resi Gerritsen, Ruud Haak, Das kreative Sachbuch ´´Hund´´, Schutzhund Rocky, Aidi Schutzhund Atlas Berghund - Hören Aufs Wort Women Girlie T-Shirt Siviwonder, ANTIPARASIT Schutzspray vet. 125 Milliliter,
-
Schanzwirt - Geschichte
http://www.alpengasthof-schanz.at/geschichte.html
Die Schanz ist Ausgangspunkt und Herberge für Wanderer, Wallfahrer und Skilangläufer. Sie liegt auf 1169m Seehöhe in einer Natur belassenen, landschaftlich reizvollen Gegend der Fischbacher Alpen.
-
Fort Zinna | DIZ Torgau | Stiftung Sächsische Gedenkstätten
https://www.stsg.de/cms/torgau/histort/fortzinna
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lawrow: Syrien im Bürgerkrieg | Euronews
http://de.euronews.net/2011/11/17/lawrow-syrien-im-buergerkrieg/
Die “Freie Armee Syriens” hat im Internet die Verantwortung für den Angriff auf die Sicherheitskräfte in Ankhel übernommen. Dabei waren 14 Beamte
-
Fort Zinna | DIZ Torgau | Stiftung Sächsische Gedenkstätten
http://www.stsg.de/cms/torgau/histort/fortzinna
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Opfer: Bramberger Platz umbenannt - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2603771/
In Bramberg (Pinzgau) wird noch heuer der bisherige Kirchplatz zum Gedenken an den von den Nationalsozialisten verfolgten Pfarrer Andreas Rieser umbenannt. Der Festakt für den neuen Rieser-Platz geht am 3. November über die Bühne.
-
Ernesto "Che" Guevara – Moneypedia
http://www.moneypedia.de/index.php/Ernesto_%22Che%22_Guevara
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Justiz: Die ehrhaften Verräter - taz.de
http://www.taz.de/!37833/
In Hamburg ist der erste Stolperstein für einen Wehrmachts-Deserteur eingeweiht worden. Dessen Freund Ludwig Baumann hat dafür gekämpft - und dafür, dass endlich auch "Kriegsverräter" rehabilitiert werden.
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Das Phänomen der „Sippenhaft“ im nationalsozialistischen Deutschland
http://www.kas.de/wf/de/71.8136/
Das Phänomen der „Sippenhaft“ im nationalsozialistischen Deutschland