165 Ergebnisse für: Entschlusses
-
Deutsche Biographie - Arndts von Arnesberg, Ludwig
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100416993.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
HEITMÜLLER, Friedrich
https://web.archive.org/web/20070629215503/http://www.bautz.de/bbkl/h/heitmueller_fr.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fragen an den Zwiebelfisch: In oder im Irak? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,277663,00.html
Sag mal, Zwiebelfisch, wie heißt es denn nun richtig: im Irak oder in Irak? Was bedeutet die Redewendung "Das passt wie die Faust aufs Auge", und was ist der Unterschied zwischen fliehen und flüchten? Leser stellen Fragen rund um die deutsche Sprache, der…
-
-
Bundesfinanzhof
http://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bfh&Art=en&nr=21134
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Gerwig, Robert
https://www.deutsche-biographie.de/gnd132086557.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Statuten des Leopoldordens Lippe-Detmold
http://www.hausorden.de/leopoldorden-statuten.html
Die Statuten zum Leopoldorden des Fürstentums Lippe-Detmold in den verschiedenen Fassungen.
-
Konvertiten: Muslime, die Christen werden, leben gefährlich - WELT
http://www.welt.de/politik/article1548769/Muslime_die_Christen_werden_leben_gefaehrlich.html
Sie werden bedroht, beschimpft und bedrängt: Muslime, die zum Christentum übergetreten sind, leben hierzulande gefährlich – vor allem, wenn sie für ihren Glauben unter Muslimen werben. WELT ONLINE hat eine türkisch-evangelikale Gemeinde in Köln besucht und…
-
BGH, 22.04.2005 - 2 StR 310/04 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHSt+50,+80
Informationen zu BGHSt 50, 80: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
Verbindung zwischen Himmel und Erde - nw.de
http://www.nw-news.de/owl/kreis_hoexter/hoexter/hoexter/?em_cnt=5913465
Höxter. Es gibt immer wieder eine Zeit, da bestimmt der Klang der Glocken den Tagesablauf der Menschen. Der weithin vernehmbare Klang der Glocken war immer...