229 Ergebnisse für: Erdmantel
-
"Akatsuki"-Mission: Japans Venus-Spion ist endlich da | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-12/akatsuki-venus-jaxa-weltraum
Die Sonde "Akatsuki" sollte die Venus schon seit fünf Jahren umkreisen. Jetzt ist sie nach vielen Pannen endlich im Orbit. Bleibt die Frage, ob sie noch heil ist.
-
Edelsteine: Brillante Zeugen für die Erforschung der Erde - Florian Neukirchen - Google Books
https://books.google.de/books?id=0oRLYjOAJ3MC&pg=PA259&lpg=PA259&dq=mosambik+G%C3%BCrtel&source=bl&ots=bv5reKVK58&sig=saYyOwbq81
Wie entstehen Edelsteine? Wo gibt es sie? Und was können wir von ihnen lernen? Bei der Bildung von Smaragd, Rubin, Diamant, Topas oder Opal sind die beteiligten Zutaten und Prozesse so vielfältig wie die Edelsteine selbst. Während beispielsweise die…
-
Edelsteine: Brillante Zeugen für die Erforschung der Erde - Florian Neukirchen - Google Books
https://books.google.de/books?id=0oRLYjOAJ3MC&pg=PA9#v=onepage
Wie entstehen Edelsteine? Wo gibt es sie? Und was können wir von ihnen lernen? Bei der Bildung von Smaragd, Rubin, Diamant, Topas oder Opal sind die beteiligten Zutaten und Prozesse so vielfältig wie die Edelsteine selbst. Während beispielsweise die…
-
Warum die Alpen weiterwachsen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/warum_die_alpen_weiterwachsen_1.4211909.html
Sie scheinen für die Ewigkeit erschaffen, und doch unterliegen die Alpen einem ständigen Wandel. Ein Grund ist die Erosion des Gesteins. Sie trägt offenbar zum Wachstum der Berge bei, wie neue Studien zeigen.
-
Max-Planck-Institut für Kernphysik:Meldung
https://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/aktuelles/meldung/detail/geoneutrinos-durchleuchten-die-erde/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mineralienatlas Lexikon - UHP-Gesteine
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/UHP-Gesteine
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Serpentinit-Härtling am Föhrenbühl - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/50
Serpentinit-Härtling am Föhrenbühl
-
Geologie: Meteoriten ließen Edelmetalle auf die Erde regnen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,784997,00.html
Gold oder Platin dürfte es auf der Erde eigentlich gar nicht geben, sondern nur in ihrem Inneren - das zumindest besagt die gängige Theorie. Jetzt haben Forscher neue Indizien gefunden, die einen alten Verdacht erhärten: Die Edelmetalle kamen aus dem All.
-
Glimmerschiefer am Osser - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/59
Glimmerschiefer am Osser
-
Glimmerschiefer am Osser - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/59/index.htm
Glimmerschiefer am Osser