1,291 Ergebnisse für: Feuchtgebiet
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Feuchtgebiet Bülzwiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000064
Standort: freistehend Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzen- und Tierbiotop Beschreibung: Feuchtgebiet mit mehreren Tümpeln, Schilf und Weidensukzession. Eigentümer: NABU
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Upfinger Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000179
Feuchtgebiet mit Großseggen-Ried, Röhrichten, Naßwiesen in einem Trockental über Vulkanschlot des "Schwäbischen Vulkans" auf der Mittleren Kuppenalb.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Sigrazhofer Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000255
Äußerst wertvolles Feuchtgebiet, das aus Nieder- und Zwischenmoorflächen mit Hochmoorbildungen besteht und einer vielfältigen Flora und Fauna Lebensraum bietet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Waldmatten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000091
Feuchtgebiet mit Streuwiesen und Großseggenrieden als Nahrungs-, Brut- und Rastgebiet vieler gefährdeter und zum Teil vom Aussterben bedrohter Vogelarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Heimberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000136
Typische Landschaft der Schwäbischen Alb-Hochfläche mit kleinräumiger Mosaikstruktur von Xerothermrasen und wechselfeuchten Bereichen, Hecken und ein größeres Feuchtgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Äußeres Ried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000059
Überregional bedeutsames anthropogenes Feuchtgebiet, naturnaher Wald und landwirtschaftlich hauptsächlich als Grünland genutzte Flächen als Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Heimberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000136
Typische Landschaft der Schwäbischen Alb-Hochfläche mit kleinräumiger Mosaikstruktur von Xerothermrasen und wechselfeuchten Bereichen, Hecken und ein größeres Feuchtgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ziegeleiweiher Rickelshausen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000099
Wasserflächen mit Röhrichten, Pfeifengraswiesen, Binsenriede, Seggenriede, feuchte Wirtschaftswiesen und Stieleichen-Hainbuchenwald in enger Verzahnung mit dem Feuchtgebiet; standorttypische Laubwaldgesellschaft.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Äußeres Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000059
Überregional bedeutsames anthropogenes Feuchtgebiet, naturnaher Wald und landwirtschaftlich hauptsächlich als Grünland genutzte Flächen als Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ziegeleiweiher Rickelshausen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000099
Wasserflächen mit Röhrichten, Pfeifengraswiesen, Binsenriede, Seggenriede, feuchte Wirtschaftswiesen und Stieleichen-Hainbuchenwald in enger Verzahnung mit dem Feuchtgebiet; standorttypische Laubwaldgesellschaft.