102 Ergebnisse für: Flurbereinigungen
-
Eckdaten - Verwaltung - Land Steiermark
http://wayback.archive.org/web/20140322022720/http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/74838434/DE/
Aktualisierter Beitrag: Verkehr - Kfz-Bestand und -Dichte
-
Die Mauereidechse (Podarcis muralis)
http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/podmu.html
Mauereidechsen sind schlank und überaus flink. Der Körper ist abgeflacht, die Beine sind kräftig und mit der bis zu doppelten Körperlänge wird der Schwanz sehr lang. Weitere Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung von Podarcis muralis werden…
-
Deutsche Biographie - Sombart, Anton
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117637653.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Geschichte - Marktgemeinde Hürm - www.huerm.gv.at - www.hürm.at - Bürgerservice mit Zukunft ! - Startseite - Bürgerservice - Wissenswertes
http://www.huerm.gv.at/Buergerservice/Wissenswertes
Geschichte - Hürm
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=Gungelshausen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtsbereinigung aktuell
http://archiv.jura.uni-saarland.de/Rechtsbereinigung/grenze.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herzliche Gratulation an Thomas DIETHART - Verwaltung - Land Steiermark
https://web.archive.org/web/20140222201612/http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/104900535/DE/
Thomas DIETHART
-
Wiedermann ist Ehrenbürger - noen.at
http://www.noen.at/waidhofen/wiedermann-ist-ehrenbuerger/4.534.126
GEMEINDERATS-FESTSITZUNG / Zahlreiche verdiente Mandatare wurden geehrt. Prälat Wiedermann machte sich besonders um die Innenrenovierung der Kirche verdient.
-
Wolfram Pflug zum Gedenken - RWTH AACHEN UNIVERSITY Fakultät für Architektur - Deutsch
https://arch.rwth-aachen.de/go/id/clvd/file/2014-03-24-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU | Artenschutz | Schmetterlinge | Apollofalter
http://wayback.archive.org/web/20080628135645/http://www.nabu.de/m05/m05_07/02233.html
Der NABU - Naturschutzbund Deutschland - setzt sich für die Rettung unserer Natur ein. Die über 360.000 Mitglieder betreiben in einer der 1.500 Gruppen Naturschutz vor Ort oder engagieren sich als Förderer.