Meintest du:
Gehirn3,225 Ergebnisse für: Gehirns
-
Das Unterbewusstsein von Organisationen - Neue Technologien - Organisationen neu denken | Werner Leodolter | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783662444580
Ausgehend von Analogiebetrachtungen zur Funktionsweise des Gehirns aus physiologischer und verhaltenspsychologischer Sicht wird beschrieben, wie Organisationen agiler und zukunftsfähiger gestaltet werden können. Technologische Entwicklungen wie Big Data,…
-
Wie funktioniert Hören? - hörkomm.de - Barrierefrei hören und kommunizieren in der Arbeitswelt
http://www.hoerkomm.de/wie-funktioniert-hoeren.html
Hier finden sich Einblicke in die Funktion des menschlichen Gehörs. Das sogenannte auditive System wir vom Außenohr bis zu den weiterverarbeitenden neuronalen Netzwerke des Gehirns beschrieben und mit den jeweiligen Aufgaben dargestellt.
-
Neuropathologisches Feuchtpräparat eines Gehirns mit „Astrozytom“ | Sammlungen an der Goethe-Universität
http://sammlungen.uni-frankfurt.de/objekt/46/neuropathologisches-feuchtpr-parat-eines-gehirns-mit-a-astrozytoma/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klinik, Genetik und Pathogenese der Lissenzephalien
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=36794
Zusammenfassung Migrationsstörungen der kortikalen Neurone führen zu unterschiedlich schweren Fehlbildungen des Gehirns, die von der klassischen Form der Lissenzephalie bis hin zur subkortikalen Bandheterotopie reichen. Diese Fehlbildungen kommen...
-
Langsame und späte Evolution des menschlichen Gehirns | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/11882963/homo-sapiens-gehirn-evolution
Fossilien von Homo sapiens belegen, dass das menschliche Gehirn erst allmählich seine runde Form angenommen hat
-
Beytraege zur Entwicklungs Geschichte des menschlichen Gehirns - Ignaz Döllinger - Google Books
https://books.google.de/books?id=RhRBAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=inauthor:%22Ignaz+D%C3%B6llinger%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Optische Täuschungen: Blick in die Zukunft trickst das Auge aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,559033,00.html
Der Mensch kann in die Zukunft blicken - wenn auch nur eine Zehntelsekunde. Doch wie sich nun herausstellt, ist genau diese Fähigkeit des Gehirns Schuld daran, dass wir immer wieder auf optische Täuschungen hereinfallen.
-
Diese Klinik in Peking hat ein hannoversches Vorbild
http://haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Diese-Klinik-in-Peking-hat-ein-hannoversches-Vorbild?site=mobile
Die typische Form ist unverkennbar: In der chinesischen Hauptstadt Peking gibt es nun eine Neurochirurgie-Klink, die nach dem Vorbild des hannoverschem International Neuroscience Institute (INI) erbaut wurde - und die Form eines Gehirns hat.
-
Biologie des Unbewussten? | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/gelesen/buch_610.html
Was haben Psychoanalyse und Hirnforschung gemein? Viel und doch wenig, wie zwei neue Bücher zeigen.
-
Biologie des Unbewussten? | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/0539/neuro-psychoanalyse/biologie-des-unbewussten
Was haben Psychoanalyse und Hirnforschung gemein? Viel und doch wenig, wie zwei neue Bücher zeigen.