490 Ergebnisse für: Imperien
-
FTD.de - International - Nachrichten - Bush mobilisiert Konservative im US-Wahlkampf
https://web.archive.org/web/20080210050657/http://www.ftd.de/politik/international/:Bush%20Konservative%20US%20Wahlkampf/314544.html
George W. Bush gibt seine Zurückhaltung auf: Indirekt spricht er sich für John McCain als Kandidaten der Republikaner aus. Damit nutzt er die gröÃte Schwäche des Vorwahlkampfs der Demokraten aus.
-
Kulturgrenzen in postimperialen Räumen: Bosnien und Westukraine als ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=aGtEBQAAQBAJ&pg=PA285&lpg=PA285
Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen…
-
Wlodzimierz Borodziej - 7 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/wlodzimierz-borodziej.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
John Darwin - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/john-darwin.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Welt 1870-1945: Weltmärkte und Weltkriege - Google Books
https://books.google.de/books?id=qpLx3iZc4ukC&PG=1152
Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von „Hochkulturen“ geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische „Westen“ während der letzten Jahrhunderte nach den…
-
porträt: Der Ein-Mann-Think-Tank | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/45/P-M_9fnkler/komplettansicht
Herfried Münkler hat früh begriffen, dass es den traditionellen Krieg nicht mehr gibt. Seine Thesen machten den Historiker zum wichtigen Berater von Generälen und Politikern
-
Imperium oder Hegemon? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Imperium-oder-Hegemon-3431209.html
Um diese Semantik wird in den USA weiter gestritten
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Büchse der Pandora - Ausgabe 14 (2014), Nr. 7/8
http://sehepunkte.de/2014/07/24634.html
Rezension über Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkrieges, München: C.H.Beck 2014, 1157 S., 62 Abb., 14 Karten, 5 Tabellen, 4 Schaubilder, ISBN 978-3-406-66191-4, EUR 38,00
-
Kartographie als imperiale Raumgestaltung | Zeithistorische Forschungen
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2006/id=4687#pgfId-1035796
Keine Beschreibung vorhanden.