233 Ergebnisse für: Magnetfeldern
-
Starke Magnetfelder in unmittelbarer Nähe zu Schwarzem Loch beobachtet - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/starke-magnetfelder-in-unmittelbarer-naehe-zu-schwarzem-loch-beobachtet/1342326?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
An den Fußpunkten eines von einem massereichen Schwarzen Loch ausgehenden Jets wurden starke Magnetfelder nachgewiesen
-
Szintigraphie: Bilder durch radioaktive Substanzen
https://www.krebsinformationsdienst.de/untersuchung/szintigraphie.php
Informationen zur Szintigraphie in der Krebsdiagnostik hat der Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum, zusammengestellt.
-
-
"Durchbruch" bei Kernfusion trifft auf Skepsis - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1747898
Unerschöpflich Energie gewinnen wie die Sonne: Das ist die Idee der Kernfusion, die seit Jahrzehnten die Fantasie der Energiepolitik beflügelt. Sind konkrete Forschungserfolge bisher rar, so berichtet der US-Rüstungskonzern Lockheed nun von einem…
-
Biologische Wirkungen niederfrequenter magnetischer Wechselfelder
https://web.archive.org/web/20070927184546/http://www.et.htwk-leipzig.de/fb/fg_eet/diplom/emvu/nmf/html/biom.htm#O
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DVR: Einführung in die Raumenergie
http://www.dvr-raumenergie.de/energy/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forscher entdecken Quanten-Hall-Effekt ohne externes Magnetfeld | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Forscher-entdecken-Quanten-Hall-Effekt-ohne-externes-Magnetfeld-204857.html
Ein Forschungsteam in Princeton weist "exotischen" Quantenzustand in Wismut-Antimon-Kristallen nach
-
Mineralienatlas Lexikon - Magnetismus
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Magnetismus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Warum der Sonnenwind rautenförmig ist
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2011/pm00367.html.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liquid Biopsy - Fraunhofer IMM
https://www.imm.fraunhofer.de/de/anwendungen/liquid-biopsy.html
Projekt CTCelect: Entwicklung eines vollautomatisierten Systems für die „Liquid Biopsy“ zur Isolierung einzelner Tumorzellen (CTCs) aus Patientenblut