167 Ergebnisse für: Marmorierung
-
Murbodner Rind, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/Fleisch/Rind/murbodner_rind.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kamin.co.de - Ihr Kamin Shop
http://www.kamin.co.de
bhp Bistrotisch mit Infrarotheizung, TECHFIRE Kaminofen »Slim Line«, Naturstein, 5 kW, grau, FIREPLACE Kaminofen »ZANZIBAR«, Speckstein, 5 kW, Vermiculite, grau, GLOBEFIRE Kaminofen »Norah Base«, Gusseisen, 7,2 kW, rot, bhp Elektrokamin B990450,
-
Zickentaler Moorochse, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/Fleisch/Rind/zickent_moorochse.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bodenentwicklung - Vorgänge und Reaktionen: Hydromorphierung
http://wayback.archive.org/web/20140111080521/http://www.ahabc.de/entwicklung/prozesse/hydromorphierung.html
Bodenentwicklung, Vorgänge und Reaktionen, Hydromorphierung
-
Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins (41.1926)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/afck1926/0028
: Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Mittelkärntner Blondvieh, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/Fleisch/Rind/mittelktn_blondvieh.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Roastbeef: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/r0000390.php
Das Roastbeef ist ein Teilstück des Hinterviertels. Es ist das äußere Lendenmuskelgewebe. Im allgemeinen wird es von den Lenden- und den letzten Brustwirbeln getrennt. Oft wird das Roastbeef auch als Zwischenrippenstück bezeichnet. Das
-
Marmor-Prachtantennenwels - Tierdoku
http://tierdoku.com/index.php?title=Marmor-Prachtantennenwels
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kantinenregeln: Strenger Geruch – Fischverbot im Bundestag - WELT
http://www.welt.de/politik/article3479141/Strenger-Geruch-Fischverbot-im-Bundestag.html
Bekanntlich stinkt der Fisch zuweilen vom Kopf her. Kürzlich tat er dies jedoch in seiner solchen Intensität, dass Abgeordnete und Mitarbeiter des Deutschen Bundestags die Nasen rümpften. Die Parlamentsküche zog aus diesem olfaktorischen Zwischenfall…