Meintest du:
Primitivity163 Ergebnisse für: Primitivität
-
BiolFlor Recherchesystem
https://www.ufz.de/biolflor/taxonomie/taxonomie.jsp?ID_Taxonomie=2503
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZAULEX
http://www.zaulex.de/ajax-reader/nojs/102
Franz Zauleck (*1950 in Berlin) Bühnenbildner, Grafikdesigner, Illustrator, Hörspiel- und Kinderbuchautor.
-
Die besondere Tragik des Frank Pergande – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
http://www.achgut.com/artikel/die_besondere_tragik_des_frank_pergande
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Blick des Kosmonauten | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Der-Blick-des-Kosmonauten-3403842.html
Wie man Geschichte bastelt
-
Kolonialismus, Rassismus und Sprache | bpb
https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/afrikanische-diaspora/59407/afrikaterminologie?p=all
Um das politische Konzept der Sklaverei und des Kolonialismus moralisch "zu legitimieren", erfand Europa sein eigenes Afrika. Der Kontinent sei das homogene und unterlegene "Andere" und bedürfe daher der "Zivilisierung". In diesem Prozess war Sprache
-
Thesen zur Neuordnung der Wissenschaft
http://www.ekkehard-friebe.de/Kaegel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kritik zu 100 Dinge: Schweighöfer & Fitz nackt und herrlich albern - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/259211/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "100 Dinge" von Florian David Fitz: „Kaufen macht glücklich!“ Das wurde sogar schon mal wissenschaftlich bestätigt. Wobei Kaufen inzwischen nicht mehr so glücklich macht wie früher mal....
-
Benutzer:Orientalist/Alfons/Amurtiger/Goliath613 – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Benutzer:Orientalist/Alfons/%22Amurtiger%22#Die_Puppensammlung:--
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flensburgs Kibbuz am Rand der Stadt | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburgs-kibbuz-am-rand-der-stadt-id10133861.html
1934: Auf Gut Jägerslust, im heutigen Stiftungsland Schäferhaus, lernten junge Juden das Leben in einer Solidargemeinschaft
-
Kolonialismus, Rassismus und Sprache | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/afrikanische-diaspora/59407/afrikaterminologie?p=all
Um das politische Konzept der Sklaverei und des Kolonialismus moralisch "zu legitimieren", erfand Europa sein eigenes Afrika. Der Kontinent sei das homogene und unterlegene "Andere" und bedürfe daher der "Zivilisierung". In diesem Prozess war Sprache