77 Ergebnisse für: Revanchisten
-
ODER-NEISSE: Was man gestohlen hat - DER SPIEGEL 15/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42625020.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
26.09.03 / Leserbriefe
https://phinau.de/jf-archiv/online-archiv/file.asp?Folder=03&File=403yy61.htm&STR1=reinhard%20gnauck&STR2=&STR3=&STR4=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freundschaftstheater. Polnisch-deutsche histoire croisée 1945/49-1990 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1047
Der von Bénédicte Zimmermann und Michael Werner entwickelte Ansatz einer _histoire croisée_ sorgte in den letzten Jahren für intensive Diskussionen bei mit transnationaler Geschichtsschreibung befassten Historikern.[1] Die aus den französischen…
-
VVN-BdA Kreisvereinigung Stade - Landsmannschaft Ostpreußen
http://www.stade.vvn-bda.de/ostpr.htm
Homepage der VVN-BdA Kreisvereinigung Stade
-
Vor fünfzig Jahren elend gestorben: Ernst Barlach: Alle Wölfe gegen mich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1988/43/alle-woelfe-gegen-mich/komplettansicht?print
Kleiner Ausflug nach Mecklenburg, in die literarische Landschaft John Brinckmans, Barlachs, Uwe Johnsons bei Güstrow
-
ND-Archiv: Neues Deutschland vom 13.08.1965
http://www.nd-archiv.de/ausgabe/1965-08-13
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
https://www.fgbrdkuba.de/presse/artikel/1987-propagandisten-des-krieges-entwicklung.php
Seit 1977 beschäftigt sich die "Internationale Gesellschaft für Menschenrechte  IGFM" im Rahmen ihres "Kuba-Arbeitskreises" auch mit der Situation in Kuba.
-
"Big Bang" auf Helgoland 1947: Wie die Insel der Sprengung trotzte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/big-bang-auf-helgoland-1947-wie-die-insel-der-sprengung-trotzte-a-1142999.html
Mit 6700 Tonnen Munition wollten die Briten im April 1947 die Seefestung der Nazis zerstören, doch Helgoland überlebte. Zwei Insulaner über den "Big Bang", der ihr Leben veränderte. Und bis heute nachhallt.
-
ND-Archiv: Neues Deutschland vom 27.01.1961
https://www.nd-archiv.de/ausgabe/1961-01-27
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Guter Wandel" zum "neuen Autoritarismus" – und wie weiter? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/265499/guter-wandel-zum-neuen-autoritarismus-und-wie-weiter
Die Wählerschaft der PiS besteht keineswegs nur aus "Transformationsverlierern". Das programmatische Angebot der Partei – Abrechnung mit dem Establishment, nationale Gemeinschaft, Herrschaft über Schwächere – spricht Menschen aus allen Schichten an.