133 Ergebnisse für: Sachbearbeitern
-
Leben und Sterben der Brüder Bernhard und Ludwig Becker | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/leben_und_sterben_der_brueder_bernhard_und_ludwig_becker?nav_id=4321
Es wird nicht einfach sein aufgrund der fortgeschrittenen Zeit Menschen zu finden, die sich an Bernhard und Ludwig Becker erinnern können, jedoch die Bitte an alle Leser, sich zu melden, wenn Sie im Zusammenhang der im folgenden Text genannten Personen,…
-
Leben und Sterben der Brüder Bernhard und Ludwig Becker | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/leben_und_sterben_der_brueder_bernhard_und_ludwig_becker?nav_id=4321
Es wird nicht einfach sein aufgrund der fortgeschrittenen Zeit Menschen zu finden, die sich an Bernhard und Ludwig Becker erinnern können, jedoch die Bitte an alle Leser, sich zu melden, wenn Sie im Zusammenhang der im folgenden Text genannten Personen,…
-
Hartz IV prallt ab (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/916827.hartz-iv-prallt-ab.html?sstr=hannemann
Initiatorin der Aktion gegen Hartz-IV-Sanktionen ist die als »Hartz-IV-Rebellin« bekannt gewordene Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann aus Hamburg. Für »nd« sprach mit ihr Reinhard Schwarz.
-
Terrorverdächtiger Soldat: Weitere Ungereimtheiten im Fall von Franco A. | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-04/terrorverdaechtiger-soldat-bundeswehr-asylprotokoll-opferliste
Als Flüchtling sei er durch Granatsplitter verletzt worden, gab Franco A. zu Protokoll. Untersucht wurde das nie. Zudem sammelte er Namen möglicher Anschlagsopfer.
-
Nur wenige Sozialhilfeempfänger in der Stadt der Millionäre | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/wirtschaft/nachrichten/nur-wenige-sozialhilfeempfaenger-in-der-stadt-der-millionaere
Lediglich 0,95 Prozent der Bad Honnefer Einwohner beziehen laufende Hilfe
-
Veröffentlichung von Polizistendaten: Strafanzeige gegen Piraten - taz.de
http://www.taz.de/!141145/
Der Pirat und Jurist Patrick Breyer hat Polizistendaten ins Netz gestellt und erkennbar gelassen. Die anderen Fraktionen in Kiel reagierten mit scharfer Kritik.
-
Nachruf auf Rudolf Friedrich | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/das-liberale-politische-gewissen-1.18171850
In aller Stille hat alt Bundesrat Rudolf Friedrich Abschied von dieser Welt genommen. Typisch für einen Mann, der stets die Sache in den Vordergrund stellte und nicht die eigene Person.
-
Preisverleihung: Bürokratie-Gegner Günther Jauch ausgezeichnet - WELT
http://www.welt.de/regionales/berlin/article1881363/Buerokratie-Gegner-Guenther-Jauch-ausgezeichnet.html
Der TV-Moderator, der sich in seiner Heimatstadt Potsdam für den Denkmalschutz engagiert, hatte sich von den Behörden schikaniert gefühlt. Jetzt ist er für seinen Widerstand gegen die Beamtenwillkür mit dem Werner-Bonhoff-Preis geehrt worden. Das Preisgeld…
-
Vorstoß von Pirat Johannes Ponader - Partei der Hartz-IV-Opfer - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/vorstoss-von-johannes-ponader-piraten-partei-der-hartz-iv-opfer-1.1404374
Seine feurige Anklageschrift gegen die Agentur für Arbeit sorgte für Wirbel, jetzt sucht Johannes Ponader im Netz Mitstreiter. Der Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens und politische Geschäftsführer der Piraten verpasst seiner Partei damit…
-
Terrorverdächtiger Soldat: Weitere Ungereimtheiten im Fall von Franco A. | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-04/terrorverdaechtiger-soldat-bundeswehr-asylprotokoll-opferliste
Als Flüchtling sei er durch Granatsplitter verletzt worden, gab Franco A. zu Protokoll. Untersucht wurde das nie. Zudem sammelte er Namen möglicher Anschlagsopfer.