64 Ergebnisse für: Spülküche
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Die Teilzeitfalle - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/vereinbarkeit-von-familie-und-beruf-die-teilzeitfalle-1.2640174
Frauen arbeiten heute drei Stunden weniger, als noch vor 20 Jahren. Komisch eigentlich - und nicht besonders fortschrittlich.
-
-
-
Damals von Tessa Hadley | PIPER
https://www.piper.de/buecher/damals-isbn-978-3-492-05790-5
Jetzt » Damals. « von Tessa Hadley online kaufen EAN: 978-3-492-05790-5 ➤ Versandkostenfrei • Geschenk-Service • Schnelle Lieferung •
-
Bändern gegen Wegwerfgesellschaft: Studenten wird Reste-Essen untersagt - n-tv.de
https://www.n-tv.de/panorama/Studenten-wird-Reste-Essen-untersagt-article19209841.html
Freiburger Studenten wollen verhindern, dass Essen einfach so im Müll landet. Sie verzehren deshalb das, was andere Studenten in der Mensa übrig lassen. Das Projekt ist gut gemeint, aber herrenlose Schnitzel und Co. werfen rechtliche Fragen auf.
-
Geschichten aus Taizé (1): Taizé - Pilgerort der Jugend
https://rp-online.de/kultur/taize-pilgerort-der-jugend/taize-pilgerort-der-jugend_aid-14399537
100.000 junge Christen pilgern jedes Jahr in das Dorf in Frankreich zur ökumenischen Bruderschaft von Taizé. Sie beten mit den Brüdern, treffen sich zu
-
Wenn Schwarz und Grün fein schlemmen gehen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2010/03/06/a0019&cHash=d6248666652556540b8cfb9e66230ca7
BÜNDNISSE Sie genossen Pasta, Wein und Politik. Mitte der Neunzigerjahre kamen sich CDUler und Grüne nah. Die Connection wirkt bis heute nach
-
LINKE: Der Quantenspringer - DER SPIEGEL 16/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-126511955.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bändern verboten: Uni in Freiburg stoppt Reste-Essen-Projekt | STERN.de
https://www.stern.de/genuss/essen/baendern-verboten--uni-in-freiburg-stoppt-reste-essen-projekt-7215878.html
Studenten in Freiburg verzehren aus Protest gegen Verschwendung das, was andere Studenten in der Mensa übrig lassen. Nun verbietet die Uni das Projekt.