Meintest du:
Subsidiaritätsprinzip112 Ergebnisse für: Subsidiaritätsprinzips
-
PK-Nr. 1238/2011
http://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2011/PK1238/
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
... die im Dunkeln sieht man nicht | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20576/1.html
Alle Augen schauen auf Hartz IV, doch der eigentliche Angriff auf Sozialstaat und Bürgerrechte findet woanders statt
-
Speak Up Europe: Start
https://web.archive.org/web/20090328152519/http://www.menschen-bilden-europa.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesverbände - Katholische Elternschaft Deutschlands
https://www.katholische-elternschaft.de/mitgliedsverbaende/landesverbaende
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theologische Fakultät Trier:   - Prof. Dr. Dr. Ockenfels
https://www.uni-trier.de/index.php?id=56085
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Presse: Willkommen bei AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie
https://web.archive.org/web/20091215040418/http://www.auf-partei.de/presse/
Das Internetportal von AUF - Partei für Arbeit, Umwelt und Familie
-
Kaiser-Maximilian-Preis 2016 verliehen | Innsbruck Informiert
http://www.innsbruckinformiert.at/kmp2016
Anders Knape bekommt den Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik
-
Öffentliche Unternehmen | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202081/oeffentliche-unternehmen
Nach der Definition der Finanzstatistik werden Unternehmen als öffentlich bezeichnet, wenn die öffentliche Hand die Kapital- oder Stimmrechtsmehrheit besitzt. Ende 1988 gab es in der BRD 3.950 solcher Unternehmen, ihr Anteil an den abhängig Beschäfti
-
Erster jüdischer Kindergarten in Thüringen? | MDR.DE
https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/erfurt/juedischer-kindergarten-100.html
Der neue Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Thüringen, Alexander Nachama plant, einen jüdischen Kindergarten in Erfurt zu schaffen. Wo und in welcher Form er eingerichtet werden soll, ist allerdings noch unklar.
-
Subsidiarität und föderale Währungsunion in Europa: Eine ergebnis- und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=6vWcBgAAQBAJ&pg=PA266#v=onepage
Im Zentrum des in den Maastrichter Verträgen verankerten Subsidiaritätsprinzips steht die Frage nach der Verteilung der Zuständigkeitsbereiche innerhalb der EU: Wer darf, soll oder muß wann und wie handeln? Als reines Zuständigkeitsprinzip scham das…