2,009 Ergebnisse für: anlegern
-
Deutschlands Infrastruktur: Private Investitionen nutzen nur der Finanzbranche - Meinung - Tagesspiegel
http://tagesspiegel.de/meinung/deutschlands-infrastruktur-private-investitionen-nutzen-nur-der-finanzbranche/10722132.html?r=777
Deutschlands Infrastruktur braucht Investitionen. Geld dafür will die Bundesregierung auch von privaten Anlegern einsammeln. Doch eine Privatisierung von Straßen und Brücken nutzt nur der Finanzbranche. Ein Kommentar.
-
Alphapool: Insolvenzverwalter fordert Scheingewinne von Anlegern zurück | anwalt24.de
https://www.anwalt24.de/fachartikel/anlegerrecht/52747
Einige Anleger der insolventen Alphapool GmbH erhalten diese Tage Post vom Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch aus der Kanzlei Schultze & Braun. Die Nachricht, die die Anleger erhalten, ist für viele schockierend.
-
DWS-Fondsmanager Klaus Kaldemorgen: Trump-Rally an Börsen „kippt noch im ersten Quartal“
https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/dws-fondsmanager-klaus-kaldemorgen-trump-rally-an-boersen-kippt-noc
Klaus Kaldemorgen, Deutschlands bekanntester Fondsmanager, sieht nur einen kurzfristigen Aufschwung durch Trump. Die Ernüchterung sei unvermeidbar. Was er für das neue Börsenjahr erwartet und was er Anlegern rät.
-
DWS-Fondsmanager Klaus Kaldemorgen: Trump-Rally an Börsen „kippt noch im ersten Quartal“
https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/dws-fondsmanager-klaus-kaldemorgen-trump-rally-an-boersen-kippt-noch-im-ersten-quartal/v_premium_not_allowed/19228642.html
Klaus Kaldemorgen, Deutschlands bekanntester Fondsmanager, sieht nur einen kurzfristigen Aufschwung durch Trump. Die Ernüchterung sei unvermeidbar. Was er für das neue Börsenjahr erwartet und was er Anlegern rät.
-
Brisante Aktientipps: Wenn Anlegern der Weltuntergang droht
https://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/brisante-aktientipps-wenn-anlegern-der-weltuntergang-droht/11736430.ht
Börsenbriefe werben oft marktschreierisch für bestimmte Aktien. Für die Anbieter ist das ein einträgliches Geschäft. Selbst Betrug ist nicht ausgeschlossen. Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor dubiosen Kaufempfehlungen.
-
Brisante Aktientipps: Wenn Anlegern der Weltuntergang droht
https://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/brisante-aktientipps-wenn-anlegern-der-weltuntergang-droht/11736430.html
Börsenbriefe werben oft marktschreierisch für bestimmte Aktien. Für die Anbieter ist das ein einträgliches Geschäft. Selbst Betrug ist nicht ausgeschlossen. Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor dubiosen Kaufempfehlungen.
-
Deutschlands Infrastruktur: Private Investitionen nutzen nur der Finanzbranche - Meinung - Tagesspiegel
http://tagesspiegel.de/meinung/deutschlands-infrastruktur-private-investitionen-nutzen-nur-der-finanzbranche/10722132.html?r=7771532
Deutschlands Infrastruktur braucht Investitionen. Geld dafür will die Bundesregierung auch von privaten Anlegern einsammeln. Doch eine Privatisierung von Straßen und Brücken nutzt nur der Finanzbranche. Ein Kommentar.
-
§ 20 InvStG Teilfreistellung Investmentsteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=InvStG+2018&a=20
(1) Steuerfrei sind bei Aktienfonds 30 Prozent der Erträge (Aktienteilfreistellung). Bei natürlichen Personen, die ihre Investmentanteile im Betriebsvermögen halten, beträgt die Aktienteilfreistellung 60 Prozent. Bei Anlegern, die dem
-
Deutschlands Infrastruktur: Private Investitionen nutzen nur der Finanzbranche - Meinung - Tagesspiegel Mobil
http://m.tagesspiegel.de/meinung/deutschlands-infrastruktur-private-investitionen-nutzen-nur-der-finanzbranche/10722132.html?r=7
Deutschlands Infrastruktur braucht Investitionen. Geld dafür will die Bundesregierung auch von privaten Anlegern einsammeln. Doch eine Privatisierung von Straßen und Brücken nutzt nur der Finanzbranche. Ein Kommentar.
-
Blackrock: Ein Geldkonzern auf dem Weg zur globalen Vorherrschaft - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/blackrock-ein-geldkonzern-auf-dem-weg-zur-globalen-vorherrschaft/21246966.html
Er verwaltet die Ersparnisse von Millionen Anlegern, ist Europas größter Aktionär – und seine langen Arme reichen bis in Regierungen. Wie der Finanzkonzern Blackrock zum mächtigsten Unternehmen der Welt wurde.