3,492 Ergebnisse für: annotationen

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-2013

    Blutrote Raubameise. Unter soziallebenden Ameisen findet eine Futterweitergabe von Außen- an Innendiensttiere statt. Futterbetteln erfolgt durch Betrillern von Kopf und Mund der Spenderin mit Vorderbeinen, Maxillen und Antennen. Die Spenderin spreizt…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-1334

    An einer toten Maus sind mehrere Käfer versammelt. Sie kommunizieren insbesondere akustisch. Nach Kopulationen kämpfen gleichgeschlechtliche Tiere miteinander. Schließlich vergraben ein Männchen und ein Weibchen den Kadaver als Nahrung für die Nachkommen.…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-1639

    Der vielkernige, bis mehrere Millimeter große Protist Reticulomyxa filosa gliedert sich in einen relativ stationären Zentralbereich mit breiten Protoplasmaadern und einen peripheren Bereich mit dünnen Reticulopodien. Die Retikulopodien phagozytieren…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-2436

    Totengräber. Mehrere Necrophorus vespillo am Kadaver einer Maus. Kopulationen, anschließend Kämpfe zwischen gleichgeschlechtlichen Tieren und Abwanderung der "Verlierer". Zwischendurch Nahrungsaufnahme. Erzeugung unterschiedlicher Töne durch Stridulation,…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-2375

    Fadenwurm. Abtasten und Durchstechen der Zellwand, Vordringen des Mundstachels in tiefere Zellschichten. Anschließend Bewegungen im Basalbulbus des Ösophagus während der Nahrungsaufnahme. Verlassen der Saugstelle und Reaktion der Wurzelspitze auf die…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FB-714

    Süßwassermeduse; Hydrozoa. Überblick über verschiedene Kolonien; Aufbau des Polypen; Fortbewegung der Wanderfrustel, Bildung und Ablösen einer Wanderfrustel von einer intakten Kolonie (ungeschlechtliche Vermehrung, laterale Frustelbildung) sowie Auswachsen…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-1760

    Morphologie des adulten Falters, Helladaption des Superpositionsauges, "calling position" des Weibchens, Balztanz des Männchens, Kopulation, Eiablage, Schlüpfen der Larven, Verpuppung, Sklerotisierung der Cuticula, Differenzierung der Komplexaugen,…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-2896

    Erfolgreiche und erfolglose Fangschläge weiblicher adulter Gottesanbeterinnen (grün und braun). Fanghaltungen und begleitendes Verhalten wie Lauern, Beutefixieren und Putzen. Beutetiere: Fliegen, Bienen, Heimchen, Mehlkäfer. Mit Zeitdehnung (1000 u. 2000…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-2025

    Die amerikanische Faulbrut ist eine Erkrankung der Bienenbrut (Apis mellifera L.). Sie ist höchst ansteckend und wird durch das sporenbildende Bakterium Paenibacillus larvae larvae hervorgerufen. Das Video informiert über biologische Grundlagen und…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FC-1488

    Zeitrafferaufnahmen dokumentieren den Entfaltungsvorgang: die Knospen öffnen sich (wie bei anderen Laubbäumen und Sträuchern) durch interkalares Wachstum der mittleren und apikalen Knospenschuppen sowie durch gleichzeitiges Streckenwachstum des jungen…



Ähnliche Suchbegriffe