173 Ergebnisse für: arbeitszimmers
-
Makart, Hans | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Makart,_Hans
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eckermann - Gespräche mit Goethe, 1.6.1825 (II). Baschkirenbogen
https://web.archive.org/web/20100615184250/http://home.arcor.de/j.p.eckermann/gespraech29.htm
Eckermann - Goethe und Eckermann beim BogenschieÃen
-
15 Jahre Haft für Montesinos - Strafmass übertraf Erwartungen der Staatsanwaltschaft, Publikationen, Medienprogramm - Teil Lateinamerika, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
http://wayback.archive.org/web/20090331051940/http://www.kas.de/proj/home/pub/63/1/year-2004/dokument_id-5011/index.html
Die Urteilsverkündung am Montag (28. Juni) dauerte sieben Stunden. Ausführlich begründete die Vorsitzende Richterin María Zavala Valladares, warum Montesinos eine härtere Strafe verdient habe ...
-
Ein Leben für die Musik
http://www.lokal-anzeiger-erkrath.de/stadtteile/hochdahl/ein-leben-fuer-die-musik-aid-1.7195236
Am 2. November hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert, der Mann, der sein Leben der Musik gewidmet hat: Gabor Antalffy.
-
Blumenuhren - Floral Clocks - Horloge de Flore - Carl von Linnés Florenuhr
http://www.garten-literatur.de/Pflanzen/blumenuhr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Museum: Labor
http://www.deutsches-museum.de/sammlungen/meisterwerke/meisterwerke-vi/labor/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Katholische Pfarrei St. Barbara Riesa
https://web.archive.org/web/20160414032614/http://www.kath-kirche-riesa.de/chronik.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Who is Who vs. Who's Who - Das Geschäft mit der Eitelkeit - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/who-is-who-vs-whos-who-das-geschaeft-mit-der-eitelkeit-1.190195
Mit einem Eintrag in ein Personenlexikon gibt ein Verlag Hinz und Kunz das Gefühl, prominent und bedeutend zu sein - zum Ärger der Herausgeber des "Who's Who".
-
Historischer Roman „Babel“ : Wie Babylons Schätze nach Berlin kamen - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/historischer-roman-babel-wie-babylons-schaetze-nach-berlin-kamen/23929296.html
Kenah Cusanit erzählt in ihrem klugen Debütroman „Babel“ von der Wiederentdeckung der antiken Metropole Babylon - und ihrer Verflechtung mit dem Berlin um 1900.
-
Dietrich Schwanitz - Bestsellerautor tot aufgefunden - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/dietrich-schwanitz-bestsellerautor-tot-aufgefunden-1.659906
Der 64-Jährige wurde nach Angaben der Polizei tot in seiner Wohnung aufgefunden. Schwanitz schrieb erfolgreiche Bücher wie "Bildung" und "Der Campus".