Meintest du:
Backenzahn138 Ergebnisse für: backenzähne
-
Wombat in Newnes, Wollemi NP, NSW
http://www.hansthiele.de/australia/new-south-wales/nsw-bild-12.htm
Wombat als grabendes herbivores Beuteltier, Anpassungen und Lebensweise
-
Die Grube Guimarota
http://wayback.archive.org/web/20090722111837/http://www.paleontology.uni-bonn.de/FDMNovember2007.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rattenkunde - Rattenseite Rattenecke
http://www.rattenecke.com/rattenkunde.html
Bei uns in Europa gibt es zwei wilde Arten der echten Mäuse (Murinae). Zum einen die Urform der heutigen Labor- und Farbratte (Rattusnorvegicus), zum anderen haben wir da noch die Hausratte (Rattus Rattus).
-
Der Heil- und Kostenplan beim Zahnarzt · Initiative proDente e. V.
http://www.prodente.de/qualitaet/kosten/der-heil-und-kostenplan/heil-und-kostenplan-animation.html
Wenn Zahnersatz benötigt wird, erstellt der Zahnarzt einen Heil- und Kostenplan (HKP) für gesetzlich versicherte Patienten. Der Heil- und Kostenplan ist die Grundlage für den Zuschuss der Krankenkasse zum Zahnersatz und die kompletten Kosten.
-
Kreidezähne: Zahnärzte warnen vor neuer Volkskrankheit MIH - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/kreidezaehne-zahnaerzte-warnen-vor-neuer-volkskrankheit-mih-a-1209122.html
Deutsche Zahnärzte schlagen Alarm: Immer mehr Kinder leiden unter porösen Zähnen, bei den Zwölfjährigen ist jeder Dritte betroffen. Die Ursachen der Kreidezähne geben Rätsel auf.
-
Zahn – Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
http://klexikon.zum.de/wiki/Zahn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lehrbuch der Zoologie - Friedrich Siegmund Voigt - Google Books
http://books.google.de/books?id=iKFRAAAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit Biberschwanz und Seehundzähnen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22113/1.html
Die Säugetiere haben das Wasser um 100 Millionen Jahre früher erobert, als bislang angenommen.
-
Alte Knochen: Moderner Frühmensch in China entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,475385,00.html
In China sind die Überreste eines etwa 40.000 Jahre alten menschlichen Skeletts entdeckt worden. Forscher fragen sich nun, wie der Mensch dort hinkam - und ob er sich nicht doch unterwegs mit dem Neandertaler gepaart hat. Der Fund gibt einem alten Streit…
-
Forschung - Hominiden
https://web.archive.org/web/20170523105105/http://www.paleo.uni-tuebingen.de/index.php?id=67
Die Arbeitsgruppe Böhme beschäftigt sich mit der Terrestrischen Paläoklimatologie im Fachbereich Geowissenschaften, Arbeitsbereich Paläobiologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Paläontologische…