1,457 Ergebnisse für: bauboom
-
Großes Interesse am Alt-Kennzeichen - MOZ.de
http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/seelow/artikel7/dg/0/1/1020214/
Das Bundesverkehrsministerium will den Weg für Alt-Kennzeichen freimachen. Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hält die...
-
Wohngebäude machen den Anfang: Bauboom für den Berliner Platz in Osnabrück
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1572968/bauboom-fuer-den-berliner-platz-in-osnabrueck#gallery&0&0&1572968
Am Berliner Platz gehen zwei größere Wohnprojekte an den Start. Auf dem früheren Tankstellengelände an der Wittekindstraße wird verseuchter Boden ausgekoffert, für das Nachbargrundstück mit dem grünen Hochhaus arbeitet die Stadt an einem vorhabenbezogenen…
-
Seelowerin im Kabinett - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1225751
Die Kreisstadt hat einen weiteren Prominenten. Die künftige Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (39) ist eine echte Seelowerin....
-
Geschichte - Geschichte - Universität - Philipps-Universität Marburg
https://www.uni-marburg.de/profil/geschichte/ahnen
Abriss der fast 500-jährigen Geschichte der Philipps-Universität
-
Geschichte - Geschichte - Universität - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/profil/geschichte/ahnen?searchterm=Stilling
Abriss der fast 500-jährigen Geschichte der Philipps-Universität
-
Stolze Gebäude mussten einst der Uni weichen - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/stolze-gebaeude-mussten-einst-der-uni-weichen--91138796.html
Das Gebäude der Firma Künz im früheren Ostteil der BelfortstraÃe überstand zwar den Weltkrieg, aber nicht den Bauboom der 70er. INNENSTADT. Nicht mehr vorhanden ist das Haus mit dem Ladengeschäft von Carl Künz. Es stand in der…
-
-
Geschichte - Geschichte - Universität - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/profil/geschichte/chronologie/geschichte
Abriss der fast 500-jährigen Geschichte der Philipps-Universität
-
Städte der Zukunft: „Armut hat eine Himmelsrichtung“ - WELT
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article123328741/Armut-hat-eine-Himmelsrichtung.html
Weil immer mehr Menschen in Städten wohnen, müssen neue Herausforderungen bewältigt werden. Claus Leggewie erzählt im Interview, wie unsere Städte der Zukunft aussehen - und was sich ändern muss.
-
Wohnkosten: Münchner Mieten 65 Prozent über Bundesschnitt - WELT
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article124525634/Muenchner-Mieten-65-Prozent-ueber-Bundesschnitt.html
Die amtlichen Mietspiegel zeigen: In den Metropolen ist das Wohnen erheblich teurer geworden. München toppt alles. Da stauen selbst die Mieter aus Stuttgart, Köln, Frankfurt am Main und Hamburg.