191 Ergebnisse für: cromme
-
Managergehälter - Arbeit, die sich lohnt - Managergehalt - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/ranking-managergehaelter-in-deutschland-arbeit-die-sich-lohnt-1.965532
Managergehalt: Krise hin, Krise her: 409 Millionen Euro haben die Manager von Dax-Unternehmen im Jahr 2009 zusammen verdient. Unter den Top Ten finden sich ...
-
Report - Spieglein, Spieglein - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/report-spieglein-spieglein-1.2695456#redirectedFromLandingpage
Die Welt von Saint-Gobain ist beständig - seit 350 Jahren. Gegründet vom neidischen Sonnenkönig, überstand der Glashersteller Weltkriege und mehrere Revolutionen. Eine sehr französische Erfolgsgeschichte.
-
Kalenderblatt - DW.COM
http://www.kalenderblatt.de/index.php?what=thmanu&manu_id=372&tag=2&monat=12&weekd=&weekdnum=&year=2005&lang=de&dayisset=1
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form ?ber geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
-
Theo Waigel kontrolliert Siemens - "Nicht mehr in Knechtschaft" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/theo-waigel-kontrolliert-siemens-nicht-mehr-in-knechtschaft-1.372217
Wie Ex-Finanzminister Theo Waigel zu seinem Job bei Siemens kam und dort aufpassen will, dass nicht wieder geschmiert wird.
-
Siemens-Chef: Löscher, der unbekannte Österreicher
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/koepfe/loescher-der-unbekannte-oesterreicher;1270579
Als die Meldung über den Nachrichtenticker ging, dass Peter Löscher neuer Siemens-Chef wird, standen den Branchenexperten Fragezeichen in den Augen. Denn so gut wie niemand in Deutschland kennt den Österreicher. Wer ist der Mann, der den größten…
-
Thyssen-Krupp - Größenwahn kostet acht Milliarden Euro - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/thyssen-krupp-groessenwahnkostet-acht-milliarden-1.3390268
Eine der schlimmsten Fehlinvestitionen der deutschen Wirtschaft: Thyssen-Krupp verabschiedet sich von Stahlwerken in Brasilien und den USA.
-
Universität Düsseldorf: Detailansicht
http://iur.duslaw.de/ueber-das-iur/detailansicht.html?tt_address%5Bperson%5D=5389&tt_address%5Bfunktion%5D=6308
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
-
Geldstrafen in den USA und Deutschland - Waigel überwacht Siemens - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geldstrafen-in-den-usa-und-deutschland-waigel-ueberwacht-siemens-1.359371
Neuer Job für Ex-Bundesfinanzminister Waigel: Er soll Siemens kontrollieren und der SEC Rapport erstatten. In München und den USA zahlt der Konzern zusammen eine Milliarde, um den Korruptionsskandal zu beenden.
-
Professor Kürschner: Lehrstuhl
http://www.profkuer.de/lst/oeff/2006/hauptteil_2006.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siemens-Jahresbericht 2013 | Bericht des Aufsichtsrats
http://www.siemens.com/annual/13/de/finanzbericht/bericht-des-aufsichtrats/
Siemens-Jahresbericht 2013 | Bericht des Aufsichtsrats