Meintest du:
Datenserver67 Ergebnisse für: dateiserver
-
Administrator.co.de - Ihr Administrator Shop
http://www.administrator.co.de
Untenured Faculty as Writing Program Administrators als eBook Download von, SMS 2003 Administrator´s Reference als eBook Download von Ron D. Crumbaker, The Debian Administrator´s Handbook, Debian Jessie from Discovery to Mastery als Buch von Raphaël…
-
Unix != Unix? - debianforum.de
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=76843
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Windows NT 3.51 Handbuch
http://www.winhistory.de/more/nt351hb.htm
Auszüge aus dem Handbuch von Microsoft Windows NT 3.51.
-
Verbessern Sie mit der High Availability Extension die Server-Verfügbarkeit | SUSE
https://www.suse.com/de-de/products/highavailability/
SUSE Linux Enterprise High Availability Extension umfasst Funktionen, die ungeplante Ausfallzeiten praktisch ausschließen, darunter Geo-Clustering und regelbasiertes Failover, das den kontinuierlichen Betrieb bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten…
-
RHEL, openSUSE, SLES, Ubuntu & Co.: Empfehlenswerte Linux-Distributionen für Server - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/a/empfehlenswerte-linux-distributionen-fuer-server,2033768
Linux als Serverbetriebssystem aus dem Data Center nicht mehr wegzudenken. Es existieren diverse ausgewiesene Serverdistributionen. Im folgenden Artikel haben wir empfehlenswerte Lösungen mit ihren jeweiligen Stärken zusammengefasst.
-
Frage zum Alignment (SSD) - debianforum.de
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=126050&sid=6cd81fe2c410dadd1c8e8838973b1a9e
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sicherheit und Aktualität von Iceweasel in Wheezy - debianforum.de
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=142343
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Windows XP vor dem Support-Aus | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-verlorenem-Posten-1771000.html
XP ist die am häufigsten infizierte Windows-Version. Und das kommt nicht von ungefähr: Dem Betriebssystem fehlen etliche Schutzfunktionen, die Microsoft im Laufe des vergangenen Jahrzehnts in die Nachfolgeversionen eingebaut hat. Warum ab 2014 alles noch…
-
FreeBSD - Samba PDC − BSDGroup Wiki
https://web.archive.org/web/20120130140627/https://www.bsdwiki.de/FreeBSD_-_Samba_PDC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
22.9. LDAP – Ein Verzeichnisdienst
https://www.pks.mpg.de/~mueller/docs/suse9.2/suselinux-adminguide_de/html/ch22s09.html
Keine Beschreibung vorhanden.