976 Ergebnisse für: delfine
-
Delfin fast so intelligent wie Mensch - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1640230/
Dass Delfine intelligent sind, ist seit "Flipper" und durch die Liveshows in Tierparks weithin bekannt. Dass ihr Hirn dem des Menschen vergleichbar oder sogar ebenbürtig ist, geben Studien aber erst jetzt preis.
-
Hirnforschung: Wie sich Blinde per Echoortung orientieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,764699,00.html
Nicht nur Fledermäuse und Delfine nutzen Echoortung, um ein Bild von ihrer Umgebung zu gewinnen. Auch einige blinde Menschen sind dazu in der Lage. Neuroforscher haben untersucht, welche Hirnbereiche sie dazu befähigen.
-
Paläontologie: Spaniens Neandertaler aßen sogar Delfine - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article2478474/Spaniens-Neandertaler-assen-sogar-Delfine.html
Funde von Knochenresten in den Sedimenten der am Mittelmeer gelegenen Gorham-Höhle bringen neue Erkenntnisse: Die Neandertaler auf Gibraltar jagten und aßen regelmäßig Meerestiere, darunter auch Robben und Delfine. Damit unterscheiden sie sich deutlich von…
-
NRW: Rot-Grün streitet um Delfine im Zoo Duisburg
http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/nrw-rot-gruen-streitet-um-delfine-im-zoo-duisburg-aid-1.4199677
Die Grünen lehnen die Haltung von Delfinen im Duisburger Zoo ab. Haben die Säuger dort zu wenig Platz? Die SPD stärkt dem Tierpark den Rücken. Die
-
Bundestagsanhörung Delfine Mai 2013 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=JxkjjNB1od0&t=54s
Am 15.05.2013 diskutierte der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über einen Antrag der Grünen mit dem Titel: Haltung von Delfinen ...
-
Biomechanik-Rätsel gelöst: Kräftige Schwanzflosse macht Delfine zu Top-Schwimmern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/biomechanik-raetsel-geloest-kraeftige-schwanzflosse-macht-delfine-zu-top-schwimmern-a-5
Mit 30 Kilometern pro Stunde zischen Delfine durchs Wasser - aber eigentlich sind sie dafür nicht kräftig genug. Wie also erreichen die Tiere solche Geschwindigkeiten? Mehr als 70 Jahre lang gab es darauf keine Antwort. Bis jetzt.
-
Biomechanik-Rätsel gelöst: Kräftige Schwanzflosse macht Delfine zu Top-Schwimmern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/biomechanik-raetsel-geloest-kraeftige-schwanzflosse-macht-delfine-zu-top-schwimmern-a-592587.html
Mit 30 Kilometern pro Stunde zischen Delfine durchs Wasser - aber eigentlich sind sie dafür nicht kräftig genug. Wie also erreichen die Tiere solche Geschwindigkeiten? Mehr als 70 Jahre lang gab es darauf keine Antwort. Bis jetzt.
-
▷ Deutsche Wal- und Delfinschützer demonstrieren auf den Färöer-Inseln gegen die ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/111206/2789530
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) - Hagen (ots) - Alljährlich werden auf den europäischen Färöer-Inseln im Nordatlantik mit etwa 48.000 Einwohnern meist mehr als tausend Grindwale und andere Delfine an die Strände getrieben und brutal abgeschlachtet. Die…
-
Tierschützer dürfen Zoo Duisburg wegen Delfin-Haltung weiter öffentlich anprangern - Duisburg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/tierschuetzer-duerfen-zoo-duisburg-wegen-delfin-haltung-weiter-oeffentlich-anprangern-id6597013.html
Die Tierschützer des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF) dürfen Tierparks wie den Zoo Duisburg weiter öffentlich anprangern, weil sie Delfine halten. Das hat das Oberlandesgericht Hamm dem Tierschutzverein zugestanden. Die Kritik genieße den Schutz der…
-
Delfine im Mekong vor Auslöschung - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/delfine-im-mekong-vor-ausloeschung/
WWF-Studie: Umweltverschmutzung ist die Hauptursache.