1,249 Ergebnisse für: deutschschweiz
-
Geschichte, Religiös-Sozialistische Vereinigung der Deutschschweiz
http://www.kirchgemeinde.ch/kg/resos/resos-geschichte
Sinn und Werden der religiös-sozialen Bewegung Am Anfang der religiös-sozialen Bewegung stehen die Theologen Christoph Blumhardt (1842-1919) in...
-
Les petites différences | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/sprachgrenze/ce-qui-divise-les-suisses-et-les-enrichit-les-petites-differences-ld.105612
Romands et Alémaniques: deux cultures fort différentes. Encore faut-il définir leurs différences. Pas si simple . . .
-
Hören wir auf, Mundart gegen Hochdeutsch auszuspielen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/hoeren_wir_auf_mundart_gegen_hochdeutsch_auszuspielen_1.10505467.html
W er sich in der Deutschschweiz mit Sprach-Themen befasst, wird gemerkt haben, dass Debatten rund um den Gebrauch der Mundart gegenwärtig en vogue sind. Dabei fällt auf, dass fast alle öffentlichen Diskussionen, die unsere Sprache betreffen, starke…
-
«Schweiz 4» startet - TV - Play SRF
https://www.srf.ch/play/tv/me_schonvergessen/video/schweiz-4-startet?id=42705d3e-574e-4f34-85c8-4f062fcbf2c5&station=69e8ac16-4327-4af4-b873-fd5cd6e895a7
«Schweiz 4» in der Deutschschweiz, beziehungsweise «Suisse 4» und «Svizzera 4» in der West- und Südschweiz, ist das Nachfolgeprojekt von «S Plus». Es soll die sprachregionalen Programme ergänzen und vor allem von Sportübertragungen entlasten. 1997 wird aus…
-
Es geht auch um die kulturelle Vielfalt | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1206/buchpreisbindung/es-geht-auch-um-die-kulturelle-vielfalt
Rund siebzig Buchhandlungen mussten allein in der Deutschschweiz schliessen, seit 2007 die festen Ladenpreise für Bücher aufgehoben wurden. Am 11. März befindet die Stimmbevölkerung nun über die Wiedereinführung der Buchpreisbindung. Die WOZ besuchte drei…
-
Zürich dehnt sich aus | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEC5EJ-1.49879
Die anderen Städte der Deutschschweiz werden es nicht gerne hören: Der Regierungsrat sieht Zürich als Nabel einer sogenannten «Metropolregion», die praktisch die ganze nördliche Schweiz umfasst. Dieser Denkansatz müsse sich in den Nachbarkantonen «in den…
-
Deutschschweizer und Romands – so ähnlich und doch verschieden | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/landessprachen-deutschschweizer-und-romands-so-aehnlich-und-doch-verschieden-ld.10561
Die Debatte über den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule macht das Verhältnis zwischen den grossen Sprachregionen in der Schweiz zum Thema. Die NZZ nimmt dies zum Anlass, um verschiedene Ausprägungen des Austauschs zu beleuchten.
-
Deutschschweizer und Romands – so ähnlich und doch verschieden | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/landessprachen-deutschschweizer-und-romands-so-aehnlich-und-doch-verschieden-ld.105610
Die Debatte über den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule macht das Verhältnis zwischen den grossen Sprachregionen in der Schweiz zum Thema. Die NZZ nimmt dies zum Anlass, um verschiedene Ausprägungen des Austauschs zu beleuchten.
-
Zürich dehnt sich aus | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEC5EJ-1.49879
Die anderen Städte der Deutschschweiz werden es nicht gerne hören: Der Regierungsrat sieht Zürich als Nabel einer sogenannten «Metropolregion», die praktisch die ganze nördliche Schweiz umfasst. Dieser Denkansatz müsse sich in den Nachbarkantonen «in den…
-
Statistik: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz
https://www.adventisten.ch/adventisten/statistik/
Keine Beschreibung vorhanden.