167 Ergebnisse für: einzellige
-
Great Barrier Reef: Australien lässt Klimaschäden-Verweise aus UN-Bericht streichen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/great-barrier-reef-australien-laesst-klimaschaeden-verweise-aus-un-bericht-streichen/13650524
Aus Sorge um den Tourismus legte Australien erfolgreich Protest gegen die Erwähnung des Great Barrier Reefs im UN-Bericht über Klimaschäden ein. Aktivisten sind empört.
-
-
Cyanobakterien - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/cyanobakterien/2758
Cyanobakterien, veraltete Bez.: Cyanobacteriota, Cyanophyta, Blaualgen, Blaugrüne Algen, Spaltalgen, nach der neuen Systematik einer der großen
-
Bundesautobahn A 7 - Mainbrücke Marktbreit
http://www.hans-ebert.de/Autobahn/a07013.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Brücke (Duisburg, 1963) | Structurae
http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0009138
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entdecken « GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
http://www.geomar.de/entdecken/artikel/article/giftige-cyanobakterien-in-der-ostsse/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diatomeen
http://www.klaus-henkel.de/diatomeen.html
Beispiel für ein biologisches Interessengebiet: Die Diatomeen (Kieselalgen)
-
Netzwerke: Schleimiger Streckenplaner - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/sixcms/detail.php?id=1019760&_druckversion=1
Ein Schleimpilz schafft in wenigen Stunden, wofür Ingenieure Monate brauchen: Er ermittelt die effizientesten Verbindungen zwischen Städten im Großraum Tokio.
-
Vulvitis, Vulvaentzündung, Kolpitis - eesom Gesundheitsportal
http://www.eesom.com/frauenheilkunde/geschlechtsorgane/entzuendliche-krankheiten/vulvitis-kolpitis/
Verständliche und aktuelle Basierkrankungen zu diesen beiden Erkrankungen der Scheide. Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie in Text und Bild erklärt. Die Unterschiede und die Zusammenhänge dieser beiden Krankheitsformen werden detailliert besprochen und…
-
Urzeitige Überlebende | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Urzeitige-Ueberlebende-3406121.html
Die seltsamen Urtiere aus dem Ediacarium hatten wohl doch Nachkommen