138 Ergebnisse für: enacom
-
150 Jahre Kunstgeschichte in Bonn — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/301-2010
Am 4. Mai 1860 wurde an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in der preußischen Rheinprovinz der erste deutsche Lehrstuhl für Kunstgeschichte eingerichtet. Damit wurde eine Fachdisziplin geprägt, die bis heute ihre Attraktivität erhalten…
-
Ein Schatz der Demokratieforschung — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/172-2010
Die Universität Bonn übernimmt den Buchnachlass des renommierten Sozialwissenschaftlers Lord Ralf Dahrendorf (1929-2009). Lady Christiane Dahrendorf, Witwe des 2009 in Köln verstorbenen Soziologen, Politikers und Publizisten, hat die rund 10.000 Bände…
-
Zulauf zu Master-Studiengängen — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/370-2009
Die Universität Bonn hat ihre Studierendenstatistik für das Wintersemester 2009/2010 vorgelegt (Stichtag: 1. Dezember). Die Gesamtzahl der Studierenden liegt jetzt bei 27.469 und damit leicht unter Vorjahresniveau. Die Zahl der Ersteinschreibungen (3.734)…
-
Die Mafia medial verklärtes Phänomen — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/die-mafia-medial-verklaertes-phaenomen
Um die sizilianische Mafia ranken sich viele Mythen: Die Einen halten sie für eine verschworene Geheimgesellschaft prinzipientreuer Ehrenmänner, die anderen für aalglatte Bösewichte im Anzug mit Goldkettchen oder ganz nüchtern für einen kriminellen…
-
Curtius-Preise an Ulrich Raulff und Adam Soboczynski — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/133-2013
Die Jury des Ernst-Robert-Curtius-Preises, der von der Universitätsgesellschaft Bonn getragen, finanziert und verliehen wird, hat jetzt über die Preisträger 2013 entschieden. Den mit 8.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält der Historiker und…
-
Erster Max Planck Fellow am Forschungszentrum caesar — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/pressrelease.2012-12-13.2787161652
Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Peter Gruss, hat Prof. Dr. Michael Famulok von der Universität Bonn als Max Planck Fellow an das Forschungszentrum caesar berufen. Michael Famulok wird bei caesar eine Arbeitsgruppe leiten, die sich mit…
-
Prof. Dr. Michael Ortiz verstärkt als Bonn Research Chair das Hausdorff Center — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/165-2016
Prof. Dr. Michael Ortiz kommt als neuer Inhaber eines Research Chairs an das Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn – eine internationale Top-Berufung. Der Ingenieur verstärkt das Exzellenzcluster nicht zuletzt wegen einer flexiblen…
-
Der Umgang mit der Vergangenheit — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/einrichtungen/universitaetsverwaltung/organisationsplan/archiv/universitaetsgeschichte/ausstellung-der-n
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fördermillionen für angewandten Physiker — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/295-2012
Der Physiker Prof. Dr. Martin Weitz von der Universität Bonn bekommt einen ERC Advanced Grant. Wissenschaftler aus ganz Europa haben sich um die begehrte Auszeichnung beworben. Der Europäische Forschungsrat fördert den Physiker nun mit rund 2,1 Millionen…
-
Ein Blick auf fast 200 Jahre Studieren in Bonn — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/111-2011
Als sechste preußische Universität wurde die Hochschule in Bonn 1818 von König Friedrich Wilhelm III. gegründet. Eine Ringvorlesung gibt im Sommersemester 2011 einen Überblick über die fast 200-jährige Universitätsgeschichte. Erstmals geht es dabei…