304 Ergebnisse für: engeler
-
Poetikdozentur – Germanistisches Seminar – Universität Heidelberg
http://www.gs.uni-hd.de/aktuelles/poetik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichtsunterricht und Reformpädagogik: eine Untersuchung zur Praxis des ... - Knut Engeler - Google Books
https://books.google.de/books?id=_jMlSXkg_3kC&pg=PA161
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichtsunterricht und Reformpädagogik: eine Untersuchung zur Praxis des ... - Knut Engeler - Google Books
http://books.google.de/books?id=_jMlSXkg_3kC&dq=Knut+Engeler&printsec=frontcover&source=bl&ots=LDX4SrnF0N&sig=qgVON2mABkkTPJFitj
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Weltbild der Fans von Ken Jebsen: Wenn Linke nicht mehr links sind - taz.de
http://www.taz.de/!5467895/
Die politische Linke lebt von ihrer Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Wo sie nur in Feindbildern denkt, hört sie auf zu sein.
-
Das Weltbild der Fans von Ken Jebsen: Wenn Linke nicht mehr links sind - taz.de
http://www.taz.de/Das-Weltbild-der-Fans-von-Ken-Jebsen/!5467895/
Die politische Linke lebt von ihrer Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Wo sie nur in Feindbildern denkt, hört sie auf zu sein.
-
Arno Camenisch - 5 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/arno-camenisch.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hans-Jost Frey - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/hans-jost-frey.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alkäisch die dreizehnte (Urs Allemann)
http://www.lyrikline.org/de/gedichte/alkaeisch-die-dreizehnte-1178
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Staatsschauspiel Dresden - Nichts. Was im Leben wichtig ist
https://web.archive.org/web/20130512042834/http://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/nichts/
Nichts. Was im Leben wichtig ist, nach dem Jugendbuch von Janne Teller | in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann | aus dem Dänischen übersetzt von Sigrid C. Engeler | Eine Inszenierung mit den Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden,…
-
Erhard Stocker: Marienseide. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/25912.html
Spätsommer 1970. In einem Gartenrestaurant eines Landstädtchens musizieren Fahrende. Beda und seine Kollegen sind bezaubert von der jungen Akkordeonistin. Sie scheint Beda zu kennen...