215 Ergebnisse für: enzyklopädischer
-
Gregor Ulrich – Wikipedia
http://web.archive.org/web/20170516065211/https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Ulrich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Hagen, Johann Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd10122768X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Erik Eckel – Wikipedia
http://web.archive.org/web/20161109150602/https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_Eckel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Industrielle Revolution in Deutschland - Hans-Werner Hahn - Google Books
https://books.google.de/books?id=GMkoqqgxN7YC&pg=PA32&dq=Statistik+1846+Zollverein#v=onepage
Herausgegeben von Lothar Gall, in Verbindung mit Peter Blickle, Elisabeth Fehrenbach, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Karl Heinrich Kaufhold, Horst Möller, Otto Gerhard Oexle, Klaus Tenfelde. Ehemalige Herausgeber: Peter Blickle, Otto Gerhard Oexle,…
-
GESTORBEN: Nirad Chandra Chaudhuri - DER SPIEGEL 32/1999
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14143678.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIETSCHEL, Georg (Christian)
https://web.archive.org/web/20050219155912/http://www.bautz.de/bbkl/r/rietschel_g.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
21.12.07 / 28.12.07 / "Lobhudelei rein, Kritik raus" / Meinungsfreiheit: Das Internet-Lexikon Wikipedia ist längst nicht so frei, wie es den Anschein hat / Manipulationen im Fall Stephan Braun
http://www.jf-archiv.de/archiv07/200752122119.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krünitz - Enzyklopädisches Umfeld
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/biblio/toel.htm
Digitalisierungsprojekt Krünitzsche Encyklopädie,Werk,Bibliographie,andere technologisch-ökonomische Enzyklopädien,1700,1750,1800,1850
-
Wikipedia trifft Archäologie. Freies Wissen, Neue Medien, populäre Wissensvermittlung und Enzyklopädien in den Archäologien | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=20235&sort=datum&order=down&search=wikipedia
Nach der erfolgreichen Vorgängertagung "Wikipedia trifft Altertum" 2011 an der Universität Göttingen wird die Tagungsreihe 2013 mit der Veranstaltung "Wikipedia trifft Archäologie. Freies Wissen, Neue Medien, populäre Wissensvermittlung und Enzyklopädien…
-
Digital Content « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/techscience/maschinenraum/4944980/Digital-Content
Digital Content.Wikipedia gilt als Online- Wissensspeicher der Menschheit. Für Einzelne ist das eine latente Drohung.