418 Ergebnisse für: erdsystem
-
Romer, Eugeniusz - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/romer-eugeniusz/6747&_druck=1
Romer, Eugeniusz, polnischer Geograph, geb. 1871 Lemberg (Lwów), gest. 1954 Krakau (Kraków). Romer darf als der einflussreichste polnische…
-
Kanadischer Schild - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kanadischer-schild/8033
Kanadischer Schild, umfaßt den größten Teil des nordamerikanischen Kratons und Grönlands und reicht bis in die nördlichen USA…
-
periglaziale Höhengrenzen - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/periglaziale-hoehengrenzen/5907
periglaziale Höhengrenzen, werden zur Abgrenzung der alpinen periglazialen Stufe in Hochgebirgen angewendet (Periglazial). Die obere Höhengrenze…
-
geographische Namen - Lexikon der Kartographie und Geomatik
http://www.spektrum.de/lexikon/kartographie-geomatik/geographische-namen/1755
geographische Namen, Ortsnamen, Toponyme, E geographical names, toponyms, place names, sind Eigennamen der Gebiete und Orte sowie natürlicher und…
-
Bewässerungslandwirtschaft - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bewaesserungslandwirtschaft/1666
Bewässerungslandwirtschaft, Form der landwirtschaftlichen Bodennutzung in Gebieten, in denen Regenfeldbau wegen geringer Niederschlagshöhe oder…
-
Arroyo - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/arroyo/502
Arroyo, typisches Trockental der südwestlichen USA und des semiariden Argentiniens mit nur zeitweiser Wasserführung und daher meist unregelmä…
-
Abflußjahr - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/50
Abflußjahr, hydrologisches Jahr, wird durch den Verlauf der klimatischen Jahreszeiten bestimmt. In Deutschland beispielsweise sind die Wasserreserven…
-
Geomer - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/geomer/2951
Geomer, Areale, die streng nach den Definitionskriterien und Toleranzbedingungen ihrer Merkmalskombination (ihrer Geoform) abgegrenzt sind und sich danach…
-
Stadtkultur - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/stadtkultur/7544
Stadtkultur, 1) Urbanität, städtische Lebensweise. Als Merkmale gelten Größe, Dichte und Heterogenität der Stadtbevölkerung.…
-
Quickton - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/quickton/13065
Quickton, ein Ton, der bei abnehmender Elektrolytkonzentrationen blitzartig seine Stabilität verlieren und dabei schon bei sehr geringen Hangneigungen…