1,493 Ergebnisse für: exif

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=849/

    Die Wilgartaburg, eine Felsenburg, ist eine der frühesten Burgen der Pfalz (vermutlich aus dem 8. oder 9. Jahrhundert). Nach ungeklärter Quelle wurde sie im späten 10. oder frühen 11. Jahrhundert von einem Abt des Klosters Hornbach zunächst als Holzburg …

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2270

    Die Trutzburg wurde 1315 vom Corveyer Abt Ruprecht von Horhausen zur Verteidigung gegen die Braunschweiger Herzöge und die Grafen von Everstein, die auf der benachbarten Burg Everstein in Polle saßen, errichtet. Zeitweise wurde sie auch als Residenz und…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5219/

    Die Burg wurde um 1100 von den Herren von Weilersburg erbaut und erstmals 1113 erwähnt. 1350 gab es Unterlagen über Heinrich von Weilersburg, dessen Frau Elsbeth von Digisheim und dessen Sohn Burkhard von Weilesburg. Ebenso erwähnt wird Heinrich der Alte…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5390

    Siedlungsspuren auf dem Tomberg können bis in das 4. Jahrhundert zurückverfolgt werden und lassen auf eine Nutzung durch die Römer schließen. Die Burg entstand um 900 und wurde in späteren Jahrhunderten stark ausgebaut. Der Pfalzgraf Ezzo und seine Ehefrau…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2223

    Die Wandesburg war eine Burg auf dem Landgut Wandsbek östlich von Hamburg. 1564 erbaute sie Heinrich Rantzau, nachdem er das Gut erworben hatte. Auf der Wandesburg forschte der Astronom Tycho Brahe elf Monate, und zwar von Oktober 1597 bis September…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4191/

    Als älteste Besitzer der Burg werden die Herren von Wernau bezeichnet. Die Burg soll um 1376 erbaut worden sein. 1408 wird als Zeuge Eitel Werdnau von Glißenburg genannt. 1424 gibt "Eitel von Werdenow dem Herzog Friedrich von Österreich seine halbe Veste…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2831/

    Der Ursprung der Bramburg liegt im Dunkeln der Geschichte. Es wird vermutet, dass die Burganlage bereits seit dem 11. Jahrhundert besteht. Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Burg im Jahr 1063. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde sie als eine…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2217

    Im Bereich Moorburg errichteten die Hamburger eine Burg oder einen ständig besetzten Wehrturm, um von dort aus die Schifffahrt zu kontrollieren und das Stapelrecht auszuüben. Das bedeutete, dass die Kaufleute für die Waren auf den Schiffen entweder Zölle…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2550

    Gebaut wurde die Burg zwischen 1385 bis 1390 von Hans von Schwichelt, dem Feldhauptmann des Hildesheimer Bischofs, die seine östliche Grenze gegen Vienenburg und Schladen absichern sollte. Die Lebensdauer der Burg war kurz, denn bereits Mitte des 15.…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3064/

    Die Entstehung der Rietburg wird auf 1200 bis 1204 datiert und den Herren von Riet zugeschrieben. Diese waren anfangs Lehnsmannen der nordelsässischen Benediktinerabtei Weißenburg, später Ministerialen und Lehnsmannen der damals staufischen deutschen…



Ähnliche Suchbegriffe