129 Ergebnisse für: exogenen
-
Hautkrankheiten – ein Überblick - gesundheit.com
http://www.gesundheit.com/gc_detail_5_gc02010304.html
Die häufigsten Hautkrankheiten Die Haut steht in direktem Kontakt zur Umwelt und ist daher vielfältigen Einwirkungen im privaten und auch...
-
Albert Müller - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/unternehmen/albert-mueller/531998.html
Geb. 1941
-
Keynes
https://web.archive.org/web/20090322052409/http://www.oeffentliche-finanzen.de/Oekonomen/Keynes/Keynes.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Contergan-Katastrophe: Die trügerische Sicherheit der „harten“ Daten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/57224/Die-Contergan-Katastrophe-Die-truegerische-Sicherheit-der-harten-Daten
Eine bundesweite Erhebung Mitte 1958 ließ auf keine Zunahme der Anzahl fehlgebildeter Kinder schließen. Erste Contergan-Folgen wurden deshalb in ihrer Bedeutung zunächst nicht erkannt. Mit der Einführung des rezeptfreien Beruhigungsmittels…
-
Epilepsie. Deutsches Epilepsiemuseum Kork. Geschichte
http://www.epilepsiemuseum.de/deutsch/geschichte.html#text1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Waadt wächst wild | NZZ
https://www.nzz.ch/die_waadt_waechst_wild-1.10497832
Wie viel Bevölkerungswachstum darf es sein? Die Frage ist in der boomenden Genferseegegend besonders akut und aktuell. Die einen freuen sich über rekordhohe Wachstumsraten; andere warnen vor Wohnungsnot und einem Verkehrskollaps.
-
Der Basaltkegel vom Parkstein bei Weiden (Geotop)
http://www.vfmg-weiden.de/parkst.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Generationenmodelle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/generationenmodelle.html
Lexikon Online ᐅGenerationenmodelle: Neben dem Ramsey-Modell ist das OLG-Modell von Allais (1947), Samuelson (1958) und Diamond (1965) der zweite wichtige mikrobasierte Ansatz in der Makroökonomik, mit dem Ziel, die Ersparnisbildung der Haushalte und damit…
-
Aktuelle Diagnostik und Therapie der Spondylodiszitis
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=59258
Die Spondylitis ist die Osteomyelitis der Wirbelsäule. Sie ist definiert als Infektion mit einer von den Abschlussplatten ausgehenden Destruktion der Wirbelkörper, die sekundär auf die Bandscheiben übergreift. Der Begriff „Spondylodiszitis“...