137 Ergebnisse für: feldsperling

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/E-007#tabs-2

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/E-007

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110602025258/http://www.lbv-muenchen.de/Arbeitskreise/Biotope/biotop.beschreib/forstenrieder.park.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03731.html

    Der kleinste unserer Finken bevorzugt abwechslungsreiche Landschaften mit lockerem Baumbestand. Ursprünglich ist der Girlitz nur im Mittelmeerraum zuhause.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/MH-006

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.zeisig.co.de

    Vogelfutterstelle Tischlein-Deck-Dich, Die Sorge hat der Zeisig entführt, Gründlicher Unterricht von den Metallen als Buch von Alvaro Alonso Barba, J. George Zeisiger, Vogelbad Zeisig (1 Stück), Zookauf Bird Fettfutter für Gartenvögel 2kg,

  • Thumbnail
    http://www.spatz.co.de

    The Halfmoon Files / Der Tag des Spatzen, Meisenknödelhalter ´Spatz´, Regenmesser Spatz, Die großen Abenteuer eines kleinen Spatzen, Controllership als Buch von Almuth Spatz,

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/helfensiedemspatz/

    Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe für Körner und Samen, in den Städten hat er sich zum Allesfresser entwickelt.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03689.html

    Es sah einmal ganz so aus, als sei die Elster vom Aussterben bedroht. Intensive Verfolgung hatte die schwarz-weißen Vögel so selten werden lassen, dass...

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/vogelportraets/03692.html

    Das Gefieder der Rabenkrähe ist vollständig schwarz und im Gegensatz zu den Saatkrähen weniger glänzend und auch der Schnabelansatz ist schwarz befiedert.



Ähnliche Suchbegriffe