66 Ergebnisse für: fischle
-
Das Paradox der Klimaerwärmung: Deutsche müssen sich dauerhaft auf extreme Winter einstellen - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-28030/das-paradox-der-klimaerwaermung-deutsche-muessen-sich-dauerhaft-auf-ex
Schneetreiben und eisiger Wind an Ostern: Dem Klimawandel scheint das zu widersprechen. Doch genau weil es im Durchschnitt wärmer wird und das Eis am Nordpol schmilzt, könnte es in Deutschland vermehrt klirrend kalt werden.
-
Mentor suchen - Christliches Mentoring Netzwerk (cMn)
http://www.c-mentoring.net/mentor-suchen
Such dir eine Mentorin oder Mentor aus einem ständig wachsenden Mentoren-Pool
-
Ehrenbuch der Gefallenen Stuttgarts 1914–1918 (Namen "F") - Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
http://www.denkmalprojekt.org/Gedenkbuecher/stuttgart_eb_wk1_f.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Ich stehe für dieses Land ein“: Nach Übergriffen in Köln: Muslimische Bundeswehr-Soldatin verteidigt das Asylrecht - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/ich-stehe-fuer-dieses-land-ein-trotz-koeln-muslimische-bundeswehr-soldatin-verteidigt-das-asylrecht_id_5214462.html
Die Ereignisse der Silvesternacht in Köln haben Nariman Reinke schockiert. Dennoch verteidigt die Muslima und Tochter marokkanischer Einwanderer das Asylrecht vehement. „Ich bin deutsche Soldatin, mehr Integration geht doch gar nicht“, sagt sie und warnt…
-
Verfassungsschutz: „Verfassungsfeinde“ – Bayern will die Linke weiter beobachten lassen - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-verfassungsfeinde-bayern-will-die-linke-weiter-beobachten-lassen_aid_9
Bayerns Innenminister Joachim Hermann will die Linke weiter durch das Landesamt für Verfassungsschutz überwachen lassen. Es gebe für ihn keinen Grund, von den rechtlichen Möglichkeiten gegen „Verfassungsfeinde“ keinen Gebrauch zu machen.
-
SPD-Kandidat zieht sich zurück: Peer Steinbrück hat genug von der Spitzenpolitik - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2013/rueckzug-des-spd-kanzlerkandidaten-peer-steinbrueck-hat-genug-von-der-spitzenpolitik_aid_1114717.html
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat auf dem kleinen Parteitag in Berlin seinen Rückzug aus der ersten Reihe der Sozialdemokraten angekündigt. Steinbrück will künftig weder große Ämter bei der SPD noch in der Regierung.
-
Umstrittener Landeschef Semken: Nazi-Debatte spaltet die Piraten in Berlin - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/umstrittener-landeschef-hartmut-semken-nazi-debatte-spaltet-die-piraten_aid_740543.html
Führende Köpfe der Piratenpartei streiten ein Nazi-Problem ab. Trotzdem tobt die Debatte heftig. Geschäftsführerin Marina Weisband fürchtet daher: „Unsere Ideen versinken in Müll und Dreck“.
-
Verfassungsschutz: „Verfassungsfeinde“ – Bayern will die Linke weiter beobachten lassen - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-verfassungsfeinde-bayern-will-die-linke-weiter-beobachten-lassen_aid_904574.html
Bayerns Innenminister Joachim Hermann will die Linke weiter durch das Landesamt für Verfassungsschutz überwachen lassen. Es gebe für ihn keinen Grund, von den rechtlichen Möglichkeiten gegen „Verfassungsfeinde“ keinen Gebrauch zu machen.
-
Die größten Herausforderungen der Energiewende: Gaskraftwerke als neue Brückentechnologie - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/tid-25930/serie-die-groessten-herausforderungen-der-energiewende-gaskraftwerke-als-neue-brueckentechnologie_aid_758303.html
Die AKW gehen bis 2022 vom Netz, der Anteil der Erneuerbaren soll dann bei gerade mal 35 Prozent liegen – Deutschland braucht konventionelle Kraftwerke als Puffer, und zwar zügig. Nur welcher Art?
-
SPD-Kandidat zieht sich zurück: Peer Steinbrück hat genug von der Spitzenpolitik - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2013/rueckzug-des-spd-kanzlerkandidaten-peer-steinbrueck-hat-genug-von-de
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat auf dem kleinen Parteitag in Berlin seinen Rückzug aus der ersten Reihe der Sozialdemokraten angekündigt. Steinbrück will künftig weder große Ämter bei der SPD noch in der Regierung.