119 Ergebnisse für: gablé

  • Thumbnail
    http://blog.catan.de/2010/03/kartenspiel-reform-2010-teil-4/

    Teil 4 – Die Geschichte Catans und die Illustration Eigentlich wollte ich in meinem vierten Blog das Einführungsspiel vorstellen. Da es aber noch etwas dauern wird, bis alle Karten der Einführung fertig sind und mir Michael Menzel einen interessanten…

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/burgen/deutschland/rheinland-pfalz/syn/

    Erstmals genannt wurden die Grafen von Sayn 1139. Nach Auseinandersetzungen mit dem Erzbistum Köln wurde die Burg teilweise zerstört und 1152 zum Schutz vor zukünftigen Angriffen dem Erzbistum Trier als Lehen unterstellt.

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/deutschland/veynau/

    Die Burg Veynau (erbaut um 1340) liegt mitten im Veybachtal, um den Jülicher Burgengürtel zu schließen. Sie besteht seit 1340 und wurde ...

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Monochrome_photographs?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/deutschland/scharzfels/

    Die erste geschichtliche Erwähnung der Burg erfolgte im Jahre 1131. Sie gehörte ursprünglich dem Grafen von Scharzfeld, dessen Geschlecht...

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/deutschland/wohldenberg/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/de/burgen-schloesser/england/cornwall/restormel-castle.html

    Diese Burg steht eine Meile flussaufwärts von Lostwithiel. Die Ruinen des Burgfrieds, der Pforte und der Great Hall, wie auch Küchen und Privaträume sind heute noch zu erkennen. Gebaut wurden sie um 1100 – damit ist Restormel eine der ältesten und best…

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/deutschland/nassau/

    Seit dem 11. Jahrhundert nahm von Burg Nassau der europäische Hochadel die Welt in Besitz: Die deutschen Könige dieser Epoche stammten ...

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/deutschland/greene/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.burgen.de/deutschland/wernstein/

    Im Jahr 1370 wurde von den Herren von Künßberg auf dem Basaltkegel des Bärenstein (bzw. Bernstein) ein „festes“ Haus errichtet, aus dem sich später das ...



Ähnliche Suchbegriffe