325 Ergebnisse für: gasteiner
-
Gastein im Bild - Menschenwerke/Josef Wessicken
http://gastein-im-bild.info/gewessik.html
Gasteinertal/Menschenwerke: Die Bauten des Architekten Josef Wessicken
-
Schloßalmbahn-Standseilbahn
https://web.archive.org/web/20090315151435/http://www.cable-car.de/schlossalmbahn.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Skifahren im Skigebiet Gastein : Ski amadé
http://www.skiamade.com/de/winter/skiregionen/gastein/
Aufladen, Aufleben, Abheben - Erleben Sie unvergessliche Momente und prickelnde Glücksgefühle in der wunderschönen Bergwelt von Gastein. Gleich zwei
-
Bad Hofgastein
https://www.sozialversicherung.at/portal27/vaebportal/contentPrint?contentid=10007.721395&viewmode=content&print=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Skifahren im Skigebiet Sportgastein : Ski amadé
http://www.skiamade.com/de/winter/skiregionen/gastein/sportgastein/
Das Skigebiet Sportgastein ist das höchstgelegene Skigebiet im Gasteinertal. Sportgastein ist der Ort, wo die sportlichen Typen zu Hause sind.
-
Letzte Fahrt der Schlossalmbahn - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2904670/
In Bad Hofgastein (Pongau) ist am Montag eine Ära zu Ende gegangen - nach mehr als 50 Jahren Fahrt hat die Schlossalmbahn ausgedient. Ab Dienstag wird die alte Standseilbahn abgetragen und durch eine moderne Seilbahn ersetzt.
-
Welches HDTV-System für Europa? Albrecht Gasteiner zu Gast bei MTW - 13. April 1992 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=mvKbYjiRNzI
Sendung vom 13. April 1992 In der Sendung "Menschen, Technik, Wissenschaft" geht es um die Frage, ob Europa für das kommende HDTV das System HD-MAC einsetzen...
-
ortsvervehr gasteinertal - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=ortsvervehr+gasteinertal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anton Kerschbaumer – Salzburgwiki
https://www.salzburg.com/wiki/index.php/Anton_Kerschbaumer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rekordjahr für Baumzapfen - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2742049/
Mehr als 15 Tonnen Baumzapfen sind die Bilanz der diesjährigen Ernte, melden die Österreichischen Bundesforste. Mit den in Salzburg geernteten Fichten-, Tannen- und Zirbenzapfen pflanzen die Bundesforste wieder neue Bäume.