95 Ergebnisse für: gewinnender
-
Elias Canetti: Party im Blitz. Die englischen Jahre - Perlentaucher
http://perlentaucher.de/buch/14847.html
Ein unverblümter Text über seine Jahre in England, den sich Canetti nicht zu veröffentlichen traute: über verarmende Adlige und wirklich arme Emigranten, über eitle Dichter...
-
Kein Platz für Rebellen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1976/33/kein-platz-fuer-rebellen/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Bundesverfassungsgericht entscheidet über vorschlagsberechtigte Parteien für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2017/07/cs20170725_2bvc000217.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schuh, Franz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11764708X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Ev.-luth. Sprengel Stade: Landessuperintendent
https://web.archive.org/web/20110824181655/http://www.sprengel-stade.de/sprengel/lasup.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ein Mann, der nie kneifen wollte" - WELT
https://www.welt.de/article108298775/
Friedrich Karl Klausing war beim Attentat an Stauffenbergs Seite
-
Intrigen, Verzögerungen und ein abendlicher Canossagang | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/intrigen-verzoegerungen-und-ein-abendlicher-canossagang-1.18355089
Eigentlich wollten die Parlamentarier 1914 den späteren Generalstabschef Theophil Sprecher von Bernegg als General. Am Ende aber wählten sie Ulrich Wille. Die Wahl hatte die Züge eines Dramas.
-
Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers (14.1922)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cicerone1922/0866/image
: Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Ev.-luth. Sprengel Stade: Landessuperintendent
http://wayback.archive.org/web/20110824181655/http://www.sprengel-stade.de/sprengel/lasup.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Intrigen, Verzögerungen und ein abendlicher Canossagang | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/intrigen-verzoegerungen-und-ein-abendlicher-canossagang-1.18355089
Eigentlich wollten die Parlamentarier 1914 den späteren Generalstabschef Theophil Sprecher von Bernegg als General. Am Ende aber wählten sie Ulrich Wille. Die Wahl hatte die Züge eines Dramas.