697 Ergebnisse für: grotewohl
-
Lokale Arbeiterunruhe oder republikweiter Volksaufstand? Vierzig Jahre nach dem 17. Juni 1953 erzählen die geöffneten Archive der SED und der Stasi die ganze Wahrheit über die Revolte im Ulbricht-Staat: Die Revolution aus dem Stegreif | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/25/die-revolution-aus-dem-stegreif/seite-6
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
17. Juni 1953 - Chronik - Projektsite Bundeszentrale für politische Bildung, DeutschlandRadio, Zentrum für Zeithistorische Forschung
http://www.17juni53.de/chronik/5309_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Widerstand gegen die Zwangsvereinigung von KPD und SPD - DDR - Mythos und Wirklichkeit
http://www.kas.de/wf/de/71.6625/
Widerstand gegen die Zwangsvereinigung von KPD und SPD
-
-
Maximilian Schönherr - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/maximilian-schoenherr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Cultural heritage monuments in Hohe Börde – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_heritage_monuments_in_Hohe_B%C3%B6rde?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuerschlossene Dokumente aus den DDR-Archiven beweisen es: Der Deutsche Volkskongreß (1946-1949) nährte beim Volke die Illusion der Einheit und förderte die Teilung Deutschlands. Das Nein aus Bonn war einkalkuliert: DDR: des Deutschen Mutterland? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1994/20/ddr-des-deutschen-mutterland/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
DDR-Straßennamen: Wie die DDR in der Provinz weiterlebt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ddr-strassennamen-wie-die-ddr-in-der-provinz-weiterlebt-a-440393.html
In Ostdeutschland haben Tausende kommunistische Straßennamen die Wiedervereinigung überdauert. An den Widerstand wird kaum erinnert ein Skandal, findet Hubertus Knabe, der Direktor der Stasiopfer-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen.