186 Ergebnisse für: gwzo
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
http://www.uni-leipzig.de/gwzo/b_hardt.htm
Geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Osteuropa von der Spätantike bis heute mit dem Schwerpunkt auf Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
http://uni-leipzig.de/gwzo/alte_seite/biblio/neuerw/2007-02.html
Geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Osteuropa von der Spätantike bis heute mit dem Schwerpunkt auf Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
http://www.uni-leipzig.de/~gwzo/images/GWZO_images/Verschiedenes/AJAG_de.pdf
Geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Osteuropa von der Spätantike bis heute mit dem Schwerpunkt auf Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
http://www.uni-leipzig.de/gwzo/index.php?option=com_content&view=article&id=782&Itemid=
Geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Osteuropa von der Spätantike bis heute mit dem Schwerpunkt auf Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
http://www.leibniz-gwzo.de/
Geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Osteuropa von der Spätantike bis heute mit dem Schwerpunkt auf Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
http://research.uni-leipzig.de/gwzo/images/GWZO_images/Ausstellungen/AJAG_de.pdf
Geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Osteuropa von der Spätantike bis heute mit dem Schwerpunkt auf Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn
-
GWZO - Projekt "Germania Slavica"
https://web.archive.org/web/20080611015432/http://www.uni-leipzig.de/gwzo/Projekte/germania.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flüsse und Flusstäler als Wirtschafts- und Kommunikationswege | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=5934
Der Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM) widmet sich in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Ur- und Frühgeschichte, Historisches Institut) und dem…
-
Frömmigkeitskulturen der Jesuiten in Ostmitteleuropa zwischen 1570 und 1700 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=174
Frömmigkeitskulturen der Jesuiten in Ostmitteleuropa zwischen 1570 und 1700. Methodische Überlegungen im Anschluß an eine Tagung [1] Internationaler Workshop am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO),…
-
Türkenkriege und Adelskultur in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-2757
Die komplexen und stetigem Wandel unterliegenden Beziehungsgeflechte verschiedenster sozialer Gruppen in den Grenzbereichen des Osmanischen Reiches und einem weit verstanden Ostmitteleuropa stehen im Fokus der Arbeit der am Geisteswissenschaftlichen…