726 Ergebnisse für: hormonbehandlung
-
Behandlung mit noch nicht zugelassenen Medikamenten: Zwischen Hoffen und Haften
https://www.aerzteblatt.de/archiv/59353/Behandlung-mit-noch-nicht-zugelassenen-Medikamenten-Zwischen-Hoffen-und-Haften
Der individuelle Heilversuch mit einem zulassungspflichtigen, aber noch nicht zugelassenen Medikament ist nicht verboten, fordert jedoch einen deutlich höheren Sorgfaltsmaßstab im Vorgehen des Arztes. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem...
-
Geburtstag
http://www.aerzteblatt.de/archiv/34507/Geburtstag
Prof. Dr. med. Heinrich Maass, ehemaliger Direktor der Universitätsfrauenklinik Hamburg-Eppendorf, wird am 15. November 75 Jahre alt. Heinrich Maass studierte in Hamburg, Zürich und Düsseldorf Medizin. Seine berufliche und wissenschaftliche Karriere...
-
Geburtstage
http://www.aerzteblatt.de/archiv/36356/Geburtstage
Obermedizinalrat Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Klaus Pape, Kieferchirurg, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Kie-fer-Gesichtschirurgie und jahrzehntelanger stellvertretender Ärztlicher Direktor für Fortbildung und Forschung des Krankenhauses (jetzt...
-
Hartmannbund: Hans-Jürgen Thomas bestätigt
http://www.aerzteblatt.de/int/article.asp?id=29125
Kampfabstimmung bei der diesjährigen Hauptversammlung des Verbandes in Baden-Baden Dr. med. Hans-Jürgen Thomas (62), Allgemeinarzt aus Erwitte/Westfalen, ist während der diesjährigen Hauptversammlung des Hartmannbundes (Verband der Ärzte…
-
Richtigstellung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/57678/Richtigstellung
Im Deutschen Ärzteblatt, Heft 19/ 1998, S. A 1187–9 erschien ein Artikel von mir mit der Überschrift „Kindereuthanasie im Dritten Reich: Der Fall ,Kind Knauer‘“. In einem Artikel mit der Überschrift „NS-‚Kindereuthanasie‘: ‚Ohne jede…
-
„Bio-Potenzpille“: Charité-Institutsleiter beurlaubt
http://www.aerzteblatt.de/archiv/66081/Bio-Potenzpille-Charite-Institutsleiter-beurlaubt
Einige Monate lang hielten sich die Beteiligten bedeckt, nun hat die Affäre um die Entwicklung eines pflanzlichen Potenzmittels am Berliner Universitätsklinikum Charité Konsequenzen: In der vergangenen Woche wurde der Leiter des Instituts für...
-
Jörg Fegert: Familienforscher und Kinderschützer
https://www.aerzteblatt.de/archiv/186507/Joerg-Fegert-Familienforscher-und-Kinderschuetzer
Mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. med. Jörg. M. Fegert (60) ist seit Anfang Januar erstmals ein Arzt Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesfamilienministerium. Der engagierte Direktor der Klinik für...
-
Marlene Rupprecht: Hospiz-Vorkämpferin in neuem Amt
https://www.aerzteblatt.de/archiv/132999/Marlene-Rupprecht-Hospiz-Vorkaempferin-in-neuem-Amt
Während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages lernte die SPD-Abgeordnete Marlene Rupprecht (65) auch eine Familie mit drei Kindern kennen, von denen eines schwer krank war. „Es würde sicher sterben, aber es...
-
Krankenhäuser: Fehlermeldesysteme sind künftig Pflicht
http://www.aerzteblatt.de/archiv/154023/Krankenhaeuser-Fehlermeldesysteme-sind-kuenftig-Pflicht
Für Krankenhäuser sind Risikomanagement- und Fehlermeldesysteme künftig verpflichtend vorgeschrieben. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 23. Januar beschlossen. Er setzte damit einen Auftrag aus dem Patientenrechtegesetz um, das im...
-
Ernst Unger †: Unermüdlicher Einsatz für Kollegen und Patienten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/80807/Ernst-Unger-Unermuedlicher-Einsatz-fuer-Kollegen-und-Patienten
Dr. med. Ernst Unger, langjähriger Präsident der Bezirksärztekammer Südwürttemberg und Vorstandsmitglied der Landesärztekammer Baden-Württemberg, ist am 25. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Allgemeinarzt aus Überlingen hat sich…