114 Ergebnisse für: izw
-
Elefantengeburt: Weltpremiere in Wien - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1724288/
Weltpremiere im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Erstmals ist ein Elefantenkalb nach einer Befruchtung mit tiefgefrorenem Samen eines freilebenden Bullen zur Welt gekommen. Die 28 Jahre alte Elefantenkuh Tonga habe nach 645 Tagen Tragzeit am Mittwoch eine…
-
Schutzstatus des Wolfes - DBBW
https://www.dbb-wolf.de/Wolf_Steckbrief/schutzstatus
Schutzstatus des Wolfes, Canis lupus, Europarecht, FFH, Flora Fauna Habitat Richtlinie, Anhang 4, Anhang IV, Naturschutzgesetz, Berner Konvention
-
TU Berlin: Prof. Dr. Bernd Mahr
https://www.wissensforschung.tu-berlin.de/menue/ueber_uns/teilbereichsleiter/prof_dr_bernd_mahr/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) - Wasserbauwerke
https://www.baw.de/DE/wasserbau/themen/wasserbauwerke/wasserbauwerke.html
Im Bereich Wasserbau werden für die 7.350 km Binnenwasserstraßen und 23.000 km² Seeschifffahrtsstraßen projektbezogene Untersuchungen unter Anwendung von physikalischen und mathematischen Modellen durchgeführt.
-
Unterart fast ausgestorben: Weltbekanntes Nashorn Sudan ist tot | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/news/2018-03/20/weltbekanntes-nashorn-sudan-ist-tot-180320-99-556115
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Wolfsvorkommen - besetzte Rasterzellen - DBBW
https://www.dbb-wolf.de/Wolfsvorkommen/besetzte-Rasterzellen
Wolfsvorkommen in Deutschland (Karte der besetzten Rasterzellen), Verbreitung, Areal, Reproduktion, Nachweise
-
Wolfsmanagement, Monitoring und Herdenschutz in Deutschland - DBBW
https://www.dbb-wolf.de/Wolfsmanagement
DBBW, Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf, Management, Herdenschutz, Monitoring
-
TU Berlin: Prof. Dr. Wolfgang König
https://www.wissensforschung.tu-berlin.de/menue/ueber_uns/teilbereichsleiter/prof_dr_wolfgang_koenig/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marthe-Vogt-Preis — Forschungsverbund Berlin
http://www.fv-berlin.de/nachwuchs/nachwuchswissenschaftlerinnen-preis-1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mysteriöse Löcher im Eis - es gibt eine natürliche Erklärung — Forschungsverbund Berlin
http://www.fv-berlin.de/pm_archiv/2009/02-eisloch.html
Keine Beschreibung vorhanden.