1,240 Ergebnisse für: kafkas
-
Als Janouch mir entgegenkam | NZZ
https://www.nzz.ch/articleE5VPZ-1.73133
«Wir alten Prager - ich darf Sie wohl dazu rechnen - haben durch den ungeheuren Ruhm Kafkas eine Art mysteriöser Wichtigkeit bekommen», schrieb Willy Haas am 13. März 1948 an Paul Wiegler, in den Jahren 1908 bis 1913 Feuilletonredaktor der Prager
-
Literaturtheorie.co.de - Ihr Literaturtheorie Shop
http://www.literaturtheorie.co.de
Kafkas ´Urteil´ und die Literaturtheorie, Ästhetik und Literaturtheorie in China. Von der Tradition bis zur Moderne als eBook Download von Karl-Heinz Pohl, Plädoyer für ein dramatisches Drama als Buch von Birgit Haas, Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit als…
-
Das Schloß | filmportal.de
https://www.filmportal.de/8449f26ad325457abb8b81ed48d4873a
Verfilmung von Franz Kafkas gleichnamigem Romanfragment. Die komplexe Struktur von Kafkas Text versucht Noelte zu vereinfachen und eine filmische Entsprechung zu finden. Der Landvermesser K. tritt in die Dienste eines rätselhaften Schlosses, das von…
-
Von Wechselbälgen und Wolfsfrauen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/buchrezensionen/von-wechselbaelgen-und-wolfsfrauen-1.2349357
Jemand musste Nadia verleumdet haben, denn ohne dass sie etwas Böses getan hätte, wurde sie eines Morgens von allen verachtet. Man braucht den ersten Satz von Kafkas «Process» nur leicht abzuwandeln, um die Ausgangssituation von Marie NDiayes Roman «Mein…
-
Misstraue der Idylle | NZZ
http://www.nzz.ch/2006/04/19/fe/articlee1qaz_1.26210.html?printview=true
Unerträglich ist das Leben, weil es sich noch in seinen banalsten Details wiederholt. Der Schrecken Franz Kafkas kommt aus dieser transzendentalen Langeweile. Und wer Kafka gelesen und verstanden hat, der darf ihn auch wiederholen. Der österreichische…
-
Astrid Dehe - 3 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/astrid-dehe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klassiker, Sprachmagier, Unglücksmensch: "Achtet auf Kafkas Humor!" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/leute/buecher/Achtet-auf-Kafkas-Humor-article10919281.html
Vor 130 Jahren wurde einer der größten deutschsprachigen Schriftsteller geboren: Franz Kafka. Er ist Pflichtlektüre in Schulen, doch der Zugang zu seinen Werken gilt als schwer. Zu Unrecht, betont Biograf Reiner Stach. Mit n-tv.de spricht er über Kafkas…
-
Zum 125. Geburtstag von Franz Kafka - Stärker als alle Schwerkraft - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-geburtstag-von-franz-kafka-staerker-als-alle-schwerkraft-1.207429
Wie nur wenige steht Franz Kafka für das Leiden am Deutschen. Doch Kafka war nicht der größte Gefangene, sondern der größte Virtuose der deutschen Sprache.
-
Reiner Stachs Kafka-Biografie: Des Dichters Schatten - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/reiner-stachs-kafka-biografie-des-dichters-schatten/10731510.html
Niemand ist je so weit, so tief in den oft rätselhaften Kosmos Franz Kafkas vorgedrungen. Ein kühnes, schier wahnsinniges Unternehmen, das Reiner Stach vor vielen Jahren begann: eine Lebensbeschreibung auf 2027 Seiten. Drei Bände Biografie, deren letzter…
-
Kritik - Jörg Widmanns "Babylon" an der Staatsoper Berlin: Zäher Mythen-Mischmasch | News und Kritik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/joerg-widmann-babylon-staatsoper-berlin-kritik-100.html
2012 wurde die Oper "Babylon" von Jörg Widmann in München uraufgeführt – und von der Kritik eher wenig begeistert aufgenommen. Für die Berliner Lindenoper hat der Komponist sein Werk nun noch einmal überarbeitet. Doch auch in der Inszenierung von Andreas…