157 Ergebnisse für: kcl
-
Neutralisationsgleichungen. Reaktionsgleichungen: Lauge + Säure
http://www.schule-studium.de/Chemie/Chemieunterricht/Salze-einer-Neutralisation.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stremellachs: Fischprodukte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000820.php
Als Stremellachs oder Stremellachsforelle werden heiß geräucherte Stücke oder Streifen vom Lachs bzw. von der Lachsforelle bezeichnet. Im Gegensatz zum Räucherlachs ist Stremellachs immer heißgeräuchert.
-
Räucheraal: Fischprodukte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/r0000610.php
Als Räucheraal bezeichnet man ausgenommenen, heißgeräucherten Aal mit Kopf. Er besitzt einen hohen Fettaneil mit etwa 28 % Fett und hat dementsprechend einen hohen Brennwert (320 kcal pro 100 g verzehrbaren Anteil). Räuc
-
Kamalashila Institut für buddhistische Studien und Meditation – Die Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland - Kamalashila Institut für buddhistische Studien und Meditation
http://www.karma-kagyu-verein.de/index.php?option=com_content&view=article&id=67&Itemid=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Porterhouse-Steak: Fleisch: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0000400.php
Ein Porterhouse-Steak wird aus dem flachen Roastbeef mit Filet und Knochen in etwa 6 Zentimeter dicke und 700 bis 1000 Gramm schwere Scheiben geschnitten. Es wird meist auf dem Grill oder in der Pfanne 🛒, je nach Garstufe etwa 5 bis 7 Minuten
-
Prime Rib-Steak: Fleisch: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0000410.php
Prime Rib-Steak wird aus dem mageren Kern der Hochrippe von möglichst jungen Tieren geschnitten. Es ist das Stück der Hochrippe, welches der ersten Rippe (en.: prime - erste) entspricht und ist mit ca. 2 bis 3 cm Dicke etwa 200 g schwe
-
Unterschale: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/u0000030.php
Die Unterschale ist ein Teilstück aus der Außenseite der Keule vom Rind. Zu der Unterschale ist ein weiteres Teilstück zuzurechen, die Rolle. Die Unterschale hat nicht so feinfasriges Fleisch wie die Oberschale und eignet sich daher haupts&
-
Spannrippe: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000440.php
Die Spannrippe ist ein Teilstück der Rippen vom Rind. Sie wird wie gewachsen (mit Knochen) und ausgelöst (ohne Knochen) angeboten.
-
Prime Rib-Steak: Fleisch: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/p0000410.php
Prime Rib-Steak wird aus dem mageren Kern der Hochrippe von möglichst jungen Tieren geschnitten. Es ist das Stück der Hochrippe, welches der ersten Rippe (en.: prime - erste) entspricht und ist mit ca. 2 bis 3 cm Dicke etwa 200 g schwe
-
T-Bone-Steak: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/index.php?http://www.lebensmittellexikon.de/t0000270.php
Ein T-Bone-Steak wird aus dem ganzen Roastbeef geschnitten. D. h. der Knochen, das flache Roastbeef und das Filet werden in etwa 4 Zentimeter dicke und 600 bis 700 g schwere Scheiben geschnitten. Der Knochen (en.: bone - Knochen) hat die Form des Buc