Meintest du:
Kersa614 Ergebnisse für: kershaw
-
Höllensturz: Europa 1914 bis 1949 - Ian Kershaw - Google Books
https://books.google.de/books?id=q8U2DAAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=ian+kershaw+h%C3%B6llensturz&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiyr-P6nZ
Europa am AbgrundDas europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und tiefgreifende Veränderungen.Der britische…
-
Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus. Der Betrieb als Laboratorium der „Volksgemeinschaft“ 1920-1960 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=7507
Der Begriff der „Volksgemeinschaft“ wurde von der historischen Forschung zum Nationalsozialismus lange Zeit als bloße Propagandaformel betrachtet, schien er doch vor allem Ziel und Wunsch des NS-Regimes zu beschreiben. Neuere Arbeiten stellen jedoch…
-
Jan Grossarth plädiert für den Wandel der Agrarindustrie - WELT
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article153028683/Du-musst-dein-Essen-aendern.html
Ist es richtig, dass wir gar nicht merken, wenn wir Fleisch essen? Das Industriehuhn nährt die Illusion vom unblutigen Genuss tierischer Produkte. Wir selbst müssen unsere Illusionen aufgeben.
-
Hitlers.co.de - Ihr Hitlers Shop
http://www.hitlers.co.de
Hitlers Vätergeneration, Appeasing Hitler, Der Hitler Code, Wieder nichts Neues über Hitler, Hitler: A Biography,
-
Marlene und Benedikt Taschen: „Sie kann alles, was ich kann“
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/marlene-und-benedikt-taschen-sie-kann-alles-was-ich-kann/v_premium_not_allowed/19169226.html
Kunstbuch-Verleger Benedikt Taschen und seine Tochter Marlene sprechen im Interview über Helmut Newton, schöne Verlierer und die Zukunft des Verlages.
-
Ian Kershaw: die ewige Frage nach dem «Warum?» - Radio - Play SRF
https://www.srf.ch/play/radio/passage/audio/ian-kershaw-die-ewige-frage-nach-dem-warum?station=69e8ac16-4327-4af4-b873-fd5cd6e895a7&id=1bcc26b5-5ad4-40be-9439-ca815ec81dc1
Dabei hatte er als Mittelalter-Historiker angefangen. Sein Spezialgebiet war das Leben in den nordenglischen Klöstern im 13. und 14. Jahrhundert. Die Begegnung mit der deutschen Sprache und mit Deutschen Anfang der 70er-Jahre aber brachte alles ins Wanken:…
-
Ian Kershaw: die ewige Frage nach dem «Warum?» - Radio - Play SRF
https://www.srf.ch/play/radio/passage/audio/ian-kershaw-die-ewige-frage-nach-dem-warum?station=69e8ac16-4327-4af4-b873-fd5cd6e89
Dabei hatte er als Mittelalter-Historiker angefangen. Sein Spezialgebiet war das Leben in den nordenglischen Klöstern im 13. und 14. Jahrhundert. Die Begegnung mit der deutschen Sprache und mit Deutschen Anfang der 70er-Jahre aber brachte alles ins Wanken:…
-
Spiritismus: Arthur Conan Doyles Geisterfotografien - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article132241989/Die-Geisterfotografien-des-Arthur-Conan-Doyle.html
Der Erfinder von Sherlock Holmes glaubte fest an übersinnliche Fähigkeiten. Seine Beweisführung stützte er auf Fotografien, die er bei vielen Vorträgen zeigte. Eine Reise ins Reich des Ektoplasmas.
-
A Brief History of the Roman Empire - Stephen P. Kershaw - Google Books
https://books.google.de/books?id=ET2eBAAAQBAJ&pg=PT154
In this lively and very readable history of the Roman Empire from its establishment in 27 BC to the barbarian incursions and the fall of Rome in AD 476, Kershaw draws on a range of evidence, from Juvenal's Satires to recent archaeological finds. He…
-
„Geschick“ statt Schuld: Martin Heideggers „Schwarze Hefte“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article138868550/Heideggers-widerwaertige-Thesen-ueber-den-Holocaust.html
Wo „Geschick“ waltet, darf keine Schuld sein: Martin Heideggers „Schwarze Hefte“sind eine erschreckende Lektüre. Der Band von 1942 bis 1948 zeigt, wie tief das Nazi-Denken bei dem Philosophen reicht.