2,095 Ergebnisse für: kiefern
-
Campo Santo - WDR MEDIATHEK - WDR.de
https://archive.is/2012/http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/11/26/lokalzeit-aachen-campo-santo.xml
Vor über hundert Jahren wurde auf dem heutigen Westfriedhof in Aachen ein neugotisches Hallengebäude errichtet. Darin befanden sich die Familiengrüfte wohlhabender Familien. Das Innere des Campo Santo ist in reinem Jugendstil gehalten - eine…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Baumbestand auf dem Galgenbuck: Fichten u. Kiefern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3379013000120
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nahrungsaufnahme bei Egeln (Hirudinea)
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1416
Erpobdella octoculata (Hundeegel), Hirudo medicinalis (Blutegel), Haemopis sanguisuga (Pferdeegel), Glossiphonia (Schneckenegel), Helobdella stagnalis, Piscicola geometra (Fischegel). Erpobdella, Haemopis und Glossiphonia verschlingen ihre Beute…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schmalzmisse
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000127
Seit Jahrhunderten vom Menschen geprägte, reich strukturierte, lichte Kiefern-/Tannen-/Eichen-(Buchen)-Bestände sowie Waldmoore der "Enz-Nagold-Missen", die entwickelt und gepflegt werden sollen; vernäßte oder missige bzw. trockene, flechtenreiche…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Baumbestand auf dem Galgenbuck: Fichten u. Kiefern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3379002000031
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstellung zur Selbstständigkeit der Stadt Wesseling: Glücklicher „Wexit“ vor 40 Jahren | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/Gl%C3%BCcklicher-%E2%80%9EWexit%E2%80%9C-vor-40-Jahren-article332
Schau im Wesselinger Rathaus erinnert an die wiedererlangte Selbstständigkeit der Stadt nach der Eingemeindung nach Köln.
-
Turm am alten Cölnplatz in Düren: Als eine Stadt nach Wasser lechzte
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/als-eine-stadt-nach-wasser-lechzte_aid-36650353
Elf Kiefern, eine runde Rasenfläche und abends Leuchteffekte durch Hightech-Gewebe made in Düren. Der Friedrich-Ebert-Platz, der täglich Fahrzeuge in die vier Himmelsrichtungen verteilt, ist mit zweckmäßig wohl treffend beschrieben. Schön ist er nicht. Vor…
-
Nahrungsaufnahme bei Egeln (Hirudinea)
https://av.tib.eu/media/19239
Erpobdella octoculata (Hundeegel), Hirudo medicinalis (Blutegel), Haemopis sanguisuga (Pferdeegel), Glossiphonia (Schneckenegel), Helobdella stagnalis, Piscicola geometra (Fischegel). Erpobdella, Haemopis und Glossiphonia verschlingen ihre Beute…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schmalzmisse
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000127
Seit Jahrhunderten vom Menschen geprägte, reich strukturierte, lichte Kiefern-/Tannen-/Eichen-(Buchen)-Bestände sowie Waldmoore der "Enz-Nagold-Missen", die entwickelt und gepflegt werden sollen; vernäßte oder missige bzw. trockene, flechtenreiche…
-
Wo die Stadt zu Ende ist (1): Schwarzhölzl - Herausforderung für Mountainbiker - Landkreis München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/wo-die-stadt-zu-ende-ist-schwarzhoelzl-kahle-kiefern-und-beinharte-sportl
Noch 1921 schwärmte der große bayerische Ornithologe Walter Wüst von der Vogelwelt, von Brachvögeln, Kiebitzen, Sumpfohreulen und Birkwild. Doch da lag das Moor...