93 Ergebnisse für: kitsches
-
Harry Pross – Unmaßgebliche Bemerkungen zu zehn und mehr Reisen nach Weiler im Allgäu (Herbert Spaich)
http://www.harrypross.de/lebensthemen/04-2/kornhaus-seminare/unmasgebliche-bemerkungen-zu-zehn-und-mehr-reisen-nach-weiler-i-a-h
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Harry Pross – Unmaßgebliche Bemerkungen zu zehn und mehr Reisen nach Weiler im Allgäu (Herbert Spaich)
http://www.harrypross.de/lebensthemen/04-2/kornhaus-seminare/unmasgebliche-bemerkungen-zu-zehn-und-mehr-reisen-nach-weiler-i-a-herbert-spaich/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"My first Lady" über die Obamas: Barack Begins - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/my-first-lady-ueber-die-obamas-barack-begins-a-1112086.html
Er redet viel, sie weiß nicht, ob es ein Date ist: "My first Lady" wäre eine öde Schnulze über zwei junge Liebende - wenn es nicht die Obamas wären. So wirft der Film ein Licht auf die smarte mediale Inszenierung des Präsidentenpaares.
-
The xx: Musik zum Sichwiegen, mit geschlossenen Augen - WELT
https://www.welt.de/kultur/musik/article109024583/Musik-zum-Sichwiegen-mit-geschlossenen-Augen.html
Mit dem Sound, der bleibt: Das am sehnlichsten erwartete Album des Jahres heißt „Coexist“. Es ist von bestürzender Schönheit und kommt von der Londoner Band The xx. Ein Porträt.
-
In den Schuhen meiner Schwester | Filmstarts.de
http://wayback.archive.org/web/20070208195447/http://www.filmstarts.de/kritiken/In%20den%20Schuhen%20meiner%20Schwester.html
Erzählt wird die Geschichte der zwei Schwestern Maggie (Cameron Diaz) und Rose (Toni Collette), die scheinbar nichts weiter verbindet als ihre SchuhgröÃe. Die unkonventionelle Maggie sieht einfach lasse aus, kriegt ihr Leben aber nicht geregelt. Rose…
-
Dollfuß Lied | Symbole | Kunst und Kultur im Austria-Forum
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Dollfu%C3%9F_Lied
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lexikon
https://web.archive.org/web/20060205121849/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Kunst&letter=K&cob=3966
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitalistisches Rauschsystem im Buch: Kein richtiges Leben in Flaschen - taz.de
https://www.taz.de/!5068898/
Waren die Menschen schon mal so drauf wie heute? Zwei Bücher beschäftigen sich mit Saufen, Zwängen und revolutionärem Dandytum.
-
Dollfuß Lied | Symbole | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Dollfu%C3%9F_Lied
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AUTOREN: Liebe und Erinnerung - DER SPIEGEL 3/1999
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8510356.html
Keine Beschreibung vorhanden.